Allgemeine Berichte | 27.06.2025

Brückenbau in Koblenz: Mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Verbreiterung des Geh- und Radwegs an der Eisenbahnbrücke Horchheim im Zeitplan

Der Geh- und Radweg an der Eisenbahnbrücke wird deutlich breiter. Foto: Stadt Koblenz/ErtanKocaslan

Horchheim. Die Verbreiterung des Geh- und Radwegs an der Eisenbahnbrücke Horchheim verläuft planmäßig. Ziel des vom Tiefbauamt der Stadt Koblenz geleiteten Projekts ist eine deutliche Verbesserung der Verbindung zwischen den Stadtteilen Oberwerth und Horchheim für den Fuß- und Radverkehr. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen.

Der erste Bauabschnitt, der von der ersten Pfeilerkanzel bis zur Brückenmitte reicht, wurde bereits vollständig eingehaust. In diesem Abschnitt erfolgte der Rückbau der alten Brückenteile, wobei lediglich Reste der früheren Tragkonstruktion bestehen blieben.

Im nächsten Bauabschnitt steht die Entfernung alter Beschichtungen an. Dafür wurde ein spezielles Schutzsystem in Form eines Zelts installiert, um zu verhindern, dass Schadstoffe während der Arbeiten in die Umwelt gelangen. Im Anschluss beginnt der Stahlbau, bei dem die neue Tragkonstruktion zur Verbreiterung des Weges montiert wird.

Gleichzeitig laufen auf der Horchheimer Seite vorbereitende Maßnahmen für die Gründung einer neuen, ebenfalls breiteren und eigenständigen Brücke über die Rheingleise. Die Erdarbeiten – einschließlich Bodenaushub und Kampfmittelsondierung – sind abgeschlossen. Zudem wurde mit der Stabilisierung des Untergrunds durch sogenannte Erdnägel begonnen.

Die Arbeiten erfolgen im sensiblen Bereich der Bahnstrecke 3710, was besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert und das Baupersonal täglich vor sicherheitstechnische Herausforderungen stellt.

Während der Bauphase bleibt der Leinpfad gesperrt. Die Stadtverwaltung Koblenz bittet um Verständnis für die Einschränkungen, die dem langfristigen Ziel dienen, die innerstädtische Infrastruktur zu verbessern und umweltfreundlichen Verkehr zu fördern.

Ein Vor-Ort-Termin ist für die nächsten Wochen vorgesehen. Sobald die ersten neuen Stahlbauteile montiert sind und die Verbreiterung der Brücke sichtbar wird, lädt die Brückenbauabteilung gemeinsam mit der städtischen Pressestelle dazu ein. BA

Der Geh- und Radweg an der Eisenbahnbrücke wird deutlich breiter. Foto: Stadt Koblenz/ErtanKocaslan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler