Allgemeine Berichte | 27.06.2025

Brückenbau in Koblenz: Mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Verbreiterung des Geh- und Radwegs an der Eisenbahnbrücke Horchheim im Zeitplan

Der Geh- und Radweg an der Eisenbahnbrücke wird deutlich breiter. Foto: Stadt Koblenz/ErtanKocaslan

Horchheim. Die Verbreiterung des Geh- und Radwegs an der Eisenbahnbrücke Horchheim verläuft planmäßig. Ziel des vom Tiefbauamt der Stadt Koblenz geleiteten Projekts ist eine deutliche Verbesserung der Verbindung zwischen den Stadtteilen Oberwerth und Horchheim für den Fuß- und Radverkehr. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen.

Der erste Bauabschnitt, der von der ersten Pfeilerkanzel bis zur Brückenmitte reicht, wurde bereits vollständig eingehaust. In diesem Abschnitt erfolgte der Rückbau der alten Brückenteile, wobei lediglich Reste der früheren Tragkonstruktion bestehen blieben.

Im nächsten Bauabschnitt steht die Entfernung alter Beschichtungen an. Dafür wurde ein spezielles Schutzsystem in Form eines Zelts installiert, um zu verhindern, dass Schadstoffe während der Arbeiten in die Umwelt gelangen. Im Anschluss beginnt der Stahlbau, bei dem die neue Tragkonstruktion zur Verbreiterung des Weges montiert wird.

Gleichzeitig laufen auf der Horchheimer Seite vorbereitende Maßnahmen für die Gründung einer neuen, ebenfalls breiteren und eigenständigen Brücke über die Rheingleise. Die Erdarbeiten – einschließlich Bodenaushub und Kampfmittelsondierung – sind abgeschlossen. Zudem wurde mit der Stabilisierung des Untergrunds durch sogenannte Erdnägel begonnen.

Die Arbeiten erfolgen im sensiblen Bereich der Bahnstrecke 3710, was besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert und das Baupersonal täglich vor sicherheitstechnische Herausforderungen stellt.

Während der Bauphase bleibt der Leinpfad gesperrt. Die Stadtverwaltung Koblenz bittet um Verständnis für die Einschränkungen, die dem langfristigen Ziel dienen, die innerstädtische Infrastruktur zu verbessern und umweltfreundlichen Verkehr zu fördern.

Ein Vor-Ort-Termin ist für die nächsten Wochen vorgesehen. Sobald die ersten neuen Stahlbauteile montiert sind und die Verbreiterung der Brücke sichtbar wird, lädt die Brückenbauabteilung gemeinsam mit der städtischen Pressestelle dazu ein. BA

Der Geh- und Radweg an der Eisenbahnbrücke wird deutlich breiter. Foto: Stadt Koblenz/ErtanKocaslan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann