
Am 27.06.2025
Allgemeine BerichteBrückenbau in Koblenz: Mehr Platz für Fuß- und Radverkehr
Verbreiterung des Geh- und Radwegs an der Eisenbahnbrücke Horchheim im Zeitplan
Horchheim. Die Verbreiterung des Geh- und Radwegs an der Eisenbahnbrücke Horchheim verläuft planmäßig. Ziel des vom Tiefbauamt der Stadt Koblenz geleiteten Projekts ist eine deutliche Verbesserung der Verbindung zwischen den Stadtteilen Oberwerth und Horchheim für den Fuß- und Radverkehr. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen.
Der erste Bauabschnitt, der von der ersten Pfeilerkanzel bis zur Brückenmitte reicht, wurde bereits vollständig eingehaust. In diesem Abschnitt erfolgte der Rückbau der alten Brückenteile, wobei lediglich Reste der früheren Tragkonstruktion bestehen blieben.
Im nächsten Bauabschnitt steht die Entfernung alter Beschichtungen an. Dafür wurde ein spezielles Schutzsystem in Form eines Zelts installiert, um zu verhindern, dass Schadstoffe während der Arbeiten in die Umwelt gelangen. Im Anschluss beginnt der Stahlbau, bei dem die neue Tragkonstruktion zur Verbreiterung des Weges montiert wird.
Gleichzeitig laufen auf der Horchheimer Seite vorbereitende Maßnahmen für die Gründung einer neuen, ebenfalls breiteren und eigenständigen Brücke über die Rheingleise. Die Erdarbeiten – einschließlich Bodenaushub und Kampfmittelsondierung – sind abgeschlossen. Zudem wurde mit der Stabilisierung des Untergrunds durch sogenannte Erdnägel begonnen.
Die Arbeiten erfolgen im sensiblen Bereich der Bahnstrecke 3710, was besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert und das Baupersonal täglich vor sicherheitstechnische Herausforderungen stellt.
Während der Bauphase bleibt der Leinpfad gesperrt. Die Stadtverwaltung Koblenz bittet um Verständnis für die Einschränkungen, die dem langfristigen Ziel dienen, die innerstädtische Infrastruktur zu verbessern und umweltfreundlichen Verkehr zu fördern.
Ein Vor-Ort-Termin ist für die nächsten Wochen vorgesehen. Sobald die ersten neuen Stahlbauteile montiert sind und die Verbreiterung der Brücke sichtbar wird, lädt die Brückenbauabteilung gemeinsam mit der städtischen Pressestelle dazu ein. BA