Karl Mannheim (Mühlheim-Kärlich), Willi Elz (Plaidt) und Alfred Jungbluth (Kruft) wurden mit dem großen Wappenteller ausgezeichnet. Fotos: TE

Am 02.09.2021

Allgemeine Berichte

Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte kleine und große Wappenteller

Verdiente Persönlichkeiten für ihr Engagement geehrt

„Ihnen verdanken wir, dass wir in unserem Landkreis so gut aufgestellt sind.“

Polch./Kreis MYK. Es war heuer die angenehme Aufgabe von Landrat Dr. Alexander Saftig, insgesamt neun verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz auszuzeichnen. Dies im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polcher Forum, wo der Kreischef sechs kleine und drei große Wappenteller des Landkreises nebst Anstecknadel, sowie einem Blumen- bzw. Weinpräsent an besagte Bürger/innen überreichen konnte. Das Ganze im Beisein von zahlreichen Ehrengästen und Angehörigen der Auszuzeichnenden. Hier war es dem Landrat, laut eigenen Aussagen eine besondere Ehre, persönlich als Laudator zu fungieren, um das außergewöhnliche Engagement und die damit verbundenen Leistungen der Persönlichkeiten, zum Wohl der Allgemeinheit, hervorzuheben. Den kleinen Wappenteller erhielten in der Folge Barbara Hansen (Kaltenengers) für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik, der Frauengemeinschaft St. Sebastian und einer Vielzahl weiterer sozialer Einrichtungen. Marika Kohlhaas aus Mayen wurde die Ehrung wegen ihrer vielseitigen künstlerischen Tätigkeit und ihrem kommunalpolitischen Einsatz, sowie ihrem Ehrenamt als versierte Stadtführerin zuteil. Umweltfreundliche Aktivitäten hat sich Barbara Lübke-Becker aus Gering auf die Fahne geschrieben, um diesbezüglich unterschiedliche Landschafts- und Naturräume zu schützen und zu erhalten. Dazu gesellt sich ihr Herzensprojekt „FARM“. Ein sozialpädagogischer Lernort mit Tieren, wo Menschen mit und ohne Behinderung in ihrer Entwicklung nachweislich die Lebensqualität fördern können. Für diesen Einsatz erhielt sie jetzt den Wappenteller. Rolf Rockenbach aus Weitersburg wurde wegen seiner von Vielfalt geprägten Ehrenamtstätigkeit ausgezeichnet. 35 Jahre Kommunalpolitik und davon 22 Jahre Amtszeit als Ortsbürgermeister (vier Wiederwahlen) zeichnen seinen pflichtbewussten und erfolgreichen Weg zum Wohl der Bevölkerung aus. Der besondere Einsatz für den Mitmenschen im Rahmen der Gemeinde-, Jugend- und Seniorenarbeit, brachte Rüdiger Schäfer aus Andernach den Wappenteller des Landkreises ein. Als Kümmerer, Moderator, Koordinator und Motivator, hatte er stets ein offenes Ohr für die Mitmenschen und er ist auch heute noch in der Familie, der Nachbarschaft, dem Freundeskreis oder im Verein präsent, wenn es um eine Hilfestellung jedweder Couleur geht. Das Leben von Torsten Schambortski aus Mülheim-Kärlich ist von Musik geprägt. Unter dem Motto: „Musik ist Leben und Leben ist Musik“ hat sich dieser Wappenteller-Empfänger den Weg in die Herzen der Menschen geebnet. In seinem 25 Jahre jungen Herzensprojekt „pianoforte“ (Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich), hat er sich auch bereits international einen Namen gemacht und in diesem Zusammenhang ebenfalls rund 40.000 Euro an Spendengeldern, bspw. für die Flutopfer und die Flüchtlingshilfe, zusammengebracht. Dr. Saftig bezeichnete Torsten Schambortski als Glücksfall für den Landkreis und die Stadt Mülheim-Kärlich. Über den großen Wappenteller durfte sich in der Folge Willi Elz aus Plaidt freuen. Er ist u.a. Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrum Plaidt, wo er es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Volksliederkonzerte mit dem Akkordeon und der Mundharmonika (auch mit Abstand während der Corona-Pandemie), sowie Radtouren und Rikscha-Fahrten für die betagten Leute, sind nur einige Beispiele, mit denen Willi Elz den Alltag seiner „Oldies“ lebenswerter macht. Mit dem Unternehmensslogan „Traditionell Innovativ“ hat sich Alfred Jungbluth aus Kruft einschließlich des damit verbundenen Engagements einen Namen gemacht. Ein mittelständiges und inhabergeführtes Familienunternehmen seit 55 Jahren, mit 260 langjährigen Mitarbeitern und 5 Standorten innerhalb von Rheinland-Pfalz. Traditionelle und familiäre Werte bilden hier die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der die Zukunft durch innovative Ideen immer aktiv mitgestaltet werden soll. „Auf diese Weise gelang dem Unternehmer die Transformation von einem Stahl-, Eisenstapler- und Baumaschinenbetrieb, zu einem kompetenten Spezialisten im Bereich der automatisierten Industrie 4.0“, so der Landrat. Für diese Leistung zeichnete er Alfred Jungbluth mit dem großen Wappenteller aus. Dritter Empfänger dieser Auszeichnung in 2021 war abschließend Karl Mannheim aus Mülheim-Kärlich. Ein „Self-made-Mann“, wie ihn Dr. Saftig in seiner Laudatio bezeichnete, der zunächst als Berufspilot durch Ägypten und Nigeria jettete und später mit Partner die Rotorflug GmbH und danach die Vulcanair GmbH gründete. „Unter anderem ist der passionierte Sammler von Oldtimer-Traktoren aber auch seit 1999 ein geschätzter Allrounder in der Kreis- und Kommunalpolitik und setzt sich in verschiedenen Gremien für die Bedürfnisse der Mitmenschen ein“, so der Landrat resümierend.

„Mayen-Koblenz braucht Menschen wie Sie.“

Seine abschließenden Dankesworte richtete der Kreischef nochmals an alle Preisträger: „Mayen-Koblenz braucht Menschen wie Sie. Eine Gesellschaft, in der sich Menschen um ihre Mitmenschen kümmern und sich darin für das Gemeinwohl verantwortlich fühlen, darf sich glücklich schätzen. Dieses Glück wohnt vielfach in den Mauern unseres Kreises – und daran haben in erster Linie Sie den Hauptanteil. Ihnen verdanken wir, dass wir in unserem Landkreis so gut aufgestellt sind!“

TE

Barbara Hansen (Kaltenengers), Marika Kohlhaas (Mayen), Rolf Rockenbach (Weitersburg), Barbara Lübke-Becker (Gering) Rüdiger Schäfer (Andernach) und Torsten Schambortski (Mühlheim-Kärlich) erhielten den kleinen Wappenteller.

Barbara Hansen (Kaltenengers), Marika Kohlhaas (Mayen), Rolf Rockenbach (Weitersburg), Barbara Lübke-Becker (Gering) Rüdiger Schäfer (Andernach) und Torsten Schambortski (Mühlheim-Kärlich) erhielten den kleinen Wappenteller.

Landrat Dr. Alexander Saftig konnte im Polcher Forum verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz für ihr beispielhaftes Engagement ehren.

Landrat Dr. Alexander Saftig konnte im Polcher Forum verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz für ihr beispielhaftes Engagement ehren.

Karl Mannheim (Mühlheim-Kärlich), Willi Elz (Plaidt) und Alfred Jungbluth (Kruft) wurden mit dem großen Wappenteller ausgezeichnet. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler