Allgemeine Berichte | 02.09.2021

Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte kleine und große Wappenteller

Verdiente Persönlichkeiten für ihr Engagement geehrt

„Ihnen verdanken wir, dass wir in unserem Landkreis so gut aufgestellt sind.“

Karl Mannheim (Mühlheim-Kärlich), Willi Elz (Plaidt) und Alfred Jungbluth (Kruft) wurden mit dem großen Wappenteller ausgezeichnet. Fotos: TE

Polch./Kreis MYK. Es war heuer die angenehme Aufgabe von Landrat Dr. Alexander Saftig, insgesamt neun verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz auszuzeichnen. Dies im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polcher Forum, wo der Kreischef sechs kleine und drei große Wappenteller des Landkreises nebst Anstecknadel, sowie einem Blumen- bzw. Weinpräsent an besagte Bürger/innen überreichen konnte. Das Ganze im Beisein von zahlreichen Ehrengästen und Angehörigen der Auszuzeichnenden. Hier war es dem Landrat, laut eigenen Aussagen eine besondere Ehre, persönlich als Laudator zu fungieren, um das außergewöhnliche Engagement und die damit verbundenen Leistungen der Persönlichkeiten, zum Wohl der Allgemeinheit, hervorzuheben. Den kleinen Wappenteller erhielten in der Folge Barbara Hansen (Kaltenengers) für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik, der Frauengemeinschaft St. Sebastian und einer Vielzahl weiterer sozialer Einrichtungen. Marika Kohlhaas aus Mayen wurde die Ehrung wegen ihrer vielseitigen künstlerischen Tätigkeit und ihrem kommunalpolitischen Einsatz, sowie ihrem Ehrenamt als versierte Stadtführerin zuteil. Umweltfreundliche Aktivitäten hat sich Barbara Lübke-Becker aus Gering auf die Fahne geschrieben, um diesbezüglich unterschiedliche Landschafts- und Naturräume zu schützen und zu erhalten. Dazu gesellt sich ihr Herzensprojekt „FARM“. Ein sozialpädagogischer Lernort mit Tieren, wo Menschen mit und ohne Behinderung in ihrer Entwicklung nachweislich die Lebensqualität fördern können. Für diesen Einsatz erhielt sie jetzt den Wappenteller. Rolf Rockenbach aus Weitersburg wurde wegen seiner von Vielfalt geprägten Ehrenamtstätigkeit ausgezeichnet. 35 Jahre Kommunalpolitik und davon 22 Jahre Amtszeit als Ortsbürgermeister (vier Wiederwahlen) zeichnen seinen pflichtbewussten und erfolgreichen Weg zum Wohl der Bevölkerung aus. Der besondere Einsatz für den Mitmenschen im Rahmen der Gemeinde-, Jugend- und Seniorenarbeit, brachte Rüdiger Schäfer aus Andernach den Wappenteller des Landkreises ein. Als Kümmerer, Moderator, Koordinator und Motivator, hatte er stets ein offenes Ohr für die Mitmenschen und er ist auch heute noch in der Familie, der Nachbarschaft, dem Freundeskreis oder im Verein präsent, wenn es um eine Hilfestellung jedweder Couleur geht. Das Leben von Torsten Schambortski aus Mülheim-Kärlich ist von Musik geprägt. Unter dem Motto: „Musik ist Leben und Leben ist Musik“ hat sich dieser Wappenteller-Empfänger den Weg in die Herzen der Menschen geebnet. In seinem 25 Jahre jungen Herzensprojekt „pianoforte“ (Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich), hat er sich auch bereits international einen Namen gemacht und in diesem Zusammenhang ebenfalls rund 40.000 Euro an Spendengeldern, bspw. für die Flutopfer und die Flüchtlingshilfe, zusammengebracht. Dr. Saftig bezeichnete Torsten Schambortski als Glücksfall für den Landkreis und die Stadt Mülheim-Kärlich. Über den großen Wappenteller durfte sich in der Folge Willi Elz aus Plaidt freuen. Er ist u.a. Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrum Plaidt, wo er es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Volksliederkonzerte mit dem Akkordeon und der Mundharmonika (auch mit Abstand während der Corona-Pandemie), sowie Radtouren und Rikscha-Fahrten für die betagten Leute, sind nur einige Beispiele, mit denen Willi Elz den Alltag seiner „Oldies“ lebenswerter macht. Mit dem Unternehmensslogan „Traditionell Innovativ“ hat sich Alfred Jungbluth aus Kruft einschließlich des damit verbundenen Engagements einen Namen gemacht. Ein mittelständiges und inhabergeführtes Familienunternehmen seit 55 Jahren, mit 260 langjährigen Mitarbeitern und 5 Standorten innerhalb von Rheinland-Pfalz. Traditionelle und familiäre Werte bilden hier die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der die Zukunft durch innovative Ideen immer aktiv mitgestaltet werden soll. „Auf diese Weise gelang dem Unternehmer die Transformation von einem Stahl-, Eisenstapler- und Baumaschinenbetrieb, zu einem kompetenten Spezialisten im Bereich der automatisierten Industrie 4.0“, so der Landrat. Für diese Leistung zeichnete er Alfred Jungbluth mit dem großen Wappenteller aus. Dritter Empfänger dieser Auszeichnung in 2021 war abschließend Karl Mannheim aus Mülheim-Kärlich. Ein „Self-made-Mann“, wie ihn Dr. Saftig in seiner Laudatio bezeichnete, der zunächst als Berufspilot durch Ägypten und Nigeria jettete und später mit Partner die Rotorflug GmbH und danach die Vulcanair GmbH gründete. „Unter anderem ist der passionierte Sammler von Oldtimer-Traktoren aber auch seit 1999 ein geschätzter Allrounder in der Kreis- und Kommunalpolitik und setzt sich in verschiedenen Gremien für die Bedürfnisse der Mitmenschen ein“, so der Landrat resümierend.

„Mayen-Koblenz braucht Menschen wie Sie.“

Seine abschließenden Dankesworte richtete der Kreischef nochmals an alle Preisträger: „Mayen-Koblenz braucht Menschen wie Sie. Eine Gesellschaft, in der sich Menschen um ihre Mitmenschen kümmern und sich darin für das Gemeinwohl verantwortlich fühlen, darf sich glücklich schätzen. Dieses Glück wohnt vielfach in den Mauern unseres Kreises – und daran haben in erster Linie Sie den Hauptanteil. Ihnen verdanken wir, dass wir in unserem Landkreis so gut aufgestellt sind!“

TE

Barbara Hansen (Kaltenengers), Marika Kohlhaas (Mayen), Rolf Rockenbach (Weitersburg), Barbara Lübke-Becker (Gering) Rüdiger Schäfer (Andernach) und Torsten Schambortski (Mühlheim-Kärlich) erhielten den kleinen Wappenteller.

Barbara Hansen (Kaltenengers), Marika Kohlhaas (Mayen), Rolf Rockenbach (Weitersburg), Barbara Lübke-Becker (Gering) Rüdiger Schäfer (Andernach) und Torsten Schambortski (Mühlheim-Kärlich) erhielten den kleinen Wappenteller.

Landrat Dr. Alexander Saftig konnte im Polcher Forum verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz für ihr beispielhaftes Engagement ehren.

Landrat Dr. Alexander Saftig konnte im Polcher Forum verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz für ihr beispielhaftes Engagement ehren.

Karl Mannheim (Mühlheim-Kärlich), Willi Elz (Plaidt) und Alfred Jungbluth (Kruft) wurden mit dem großen Wappenteller ausgezeichnet. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
Pelllets
Hausmesse
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst