Allgemeine Berichte | 18.11.2022

St. Hubertus Schützen Gönnersdorf

Verdiente Schützenbrüder geehrt

Rudi Maurenbrecher (60 Jahre Mitglied) Winfried Nett (Brudermeister) Matthias Bode (70 Jahre Mitglied). Foto: privat

Gönnersdorf. Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Gönnersdorf feierte ihr Patronatsfest. Es begann mit dem Gottesdienst in der St. Stephanus-Kirche. Anschließend trafen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder zum gemeinsamen Frühstück in der Schützenhalle. Nach dem Frühstück gegen 11:15 Uhr begrüßte Brudermeister Winfried Nett die Anwesenden – insbesondere den aktuellen Schützenkönig Martin Braun – und eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen Mitglieder. In seinem Jahresrückblick berichtete Brudermeister Winfried Nett von den Aktivitäten und Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres einschl. der 150-Jahr-Feier Anfang September. Im anschließenden Schießbericht berichtete Schießmeister Markus Bode über die Schießerfolge im zurückliegenden Jahr. Danach gab der Kassierer Tobias Nett mit einem detaillierten Kassenbericht Auskunft über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Stephan Bode und Christoph Braun bestätigten eine tadellose Kassenführung, so dass Kassierer und Vorstand einstimmig entlastet werden konnten.

Anschließend wurde Rudi Maurenbrecher für seine 60-jährige Mitgliedschaft von Brudermeister Winfried Nett mit einer Urkunde geehrt. Matthias Bode ist sogar schon seit 70 Jahren aktiv im Verein, die entsprechende Urkunde hatte er schon Anfang September erhalten.

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Anpassung der Vereinssatzung. Die vom Vorstand ausgearbeiteten Satzungsänderungen wurden ohne Gegenstimme angenommen. Abschließend wurden noch die Termine und Veranstaltungen im nächsten Jahr sowie noch anstehende Arbeiten im Umfeld der Schützenhalle besprochen.

Rudi Maurenbrecher (60 Jahre Mitglied) Winfried Nett (Brudermeister) Matthias Bode (70 Jahre Mitglied). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#