Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Verkehrssituation und Geschwindigkeit in Westum

Am 21 August fand in Westum eine Ortsbeiratssitzung mit dem Thema „Information/Diskussion zu Verkehrssituation und Geschwindigkeit in Westum“ statt. Die, im Vergleich zu vorherigen Sitzungen, recht gut besuchte Sitzung, zeigt das hohe Interesse der örtlichen Bevölkerung zu diesem Thema. Leider wurde es versäumt, klare Prioritäten zu formulieren, die man durch eine Beschlusslage im Ortsbeirat hätte verstärken können.

Damit auch die vielen Wortbeiträge nicht gänzlich untergehen, erlaubt sich der Verfasser im folgendem eine Einordnung der gesamten Situation:

1.Rechtliche Grundstruktur der Verkehrsregelung

2.Organisatorische und Visuelle Hinweise für die Verkehrsteilnehmer

3.Kontrolle und Sanktionen Zu 1: Zur rechtlichen Grundstruktur der Verkehrsregelung wurde in der Ortsbeiratssitzung 23.11.2023 eine umfangreiche Ausarbeitung vorgestellt. Der Interessierte Leser kann im Ratsinformations-System der Stadt Sinzig aus dem Protokoll dieser Sitzung die beschlossenen Umfänge entnehmen.

Leider ist an diesem knapp 2 Jahre alten Beschluss bis heute nicht gearbeitet worden. Es wäre aus meinem Dafürhalten am Ortsvorsteher von Westum, hier auf die Verwaltung zuzugehen und die Beschlussumsetzung zu erreichen.

Zu 2: Mit dem Vorliegen eindeutiger verkehrsrechtlichen Regelungen sind weitergehende Maßnahmen sinnvoll. Diese können visueller Natur oder baulicher Natur sein. Die Sinnhaftigkeit baulicher Maßnahmen muss ordentlich abgewogen werden, da es auch gegenläufige Effekte geben kann und sie sind durch die Verwaltung der Stadt Sinzig umzusetzen. Bei den visuellen Maßnahmen sind aber durchaus Eigeninitiativen unter Leitung des Ortsbeirates möglich.

So könnten mit der Dorfgemeinschaft 2 Geschwindigkeitsanzeigetafel beschafft, installiert und anschließend die Datenlage ausgewertet werden. Das versachlicht eine Diskussion gegenüber allen (!) Beteiligten und wirkt sofort. Sollte es an Kapazitäten für eine Datenauswertung fehlen, so steht der Verfasser gerne für eine Abhilfe zur Verfügung.

Zu 3: Kontrollen und Sanktionen fordern sich leicht.

Für die Kontrolle des fließenden Verkehrs durch die Polizei müssen die Verstoß-Schwerpunkte objektiv bekannt sein.

Hier kann der Bürger unterstützen, indem er vermeidliche Verstöße unkompliziert der Polizeiinspektion Remagen meldet. Wenn sich eine gewisse Häufigkeit an bestimmten Punkten ergibt, wird die Polizei tätig. Besser wäre jedoch eine Datenlage, wie unter 2. angeregt. Man würde sich wünschen, dass der Ortsvorsteher hier aus einer passiven Anklagerolle in eine aktive Gestaltungsrolle wechseln würde.

Eine Datensammlung wird an einzelnen Stellen im Ort Verbesserungen bringen und vielleicht auch mal eine LBM motivieren, die eine oder andere Maßnahme auf der K44 anzugehen. An den gut 5.000 Kraftfahrzeugen, die täglich über die K44 rollen, wird dies kaum etwas ändern.

Der Verkehrsteilnehmer wird den Weg durch Westum zur A61 oder nach Bad Neuenahr wählen, wenn dieser einfacher ist als die Alternative. Die Alternative wäre die Umgehung der Ortslage Lohrsdorf durch eine direkte Anbindung der B266 an die A571 mit einer zusätzlichen Ahrquerung. Hier sei dem Ortsvorsteher empfohlen, auf den Ortsvorsteher Hans-Jürgen Juchem in Lohrsdorf zuzugehen und Argumente pro einer solchen Großmaßnahme zu bündeln. Man sieht, es gibt viele Möglichkeiten, Beschlüsse zu formulieren und durch eindeutige Voten den vorgesetzten Verwaltungen zur Kenntnis zu bringen. Kann man noch nachholen, die nächste Ortsbeiratssitzung ist am 25 September in der Gaststätte „Zur Post“.

Markus Jolas, Westum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Remagen-Kripp. Mit vereinten Kräften hat die Stiftung Ahrtal beim europaweiten RhineCleanUp mitgemacht und ein starkes Signal für den Umweltschutz gesetzt: Elf Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung.

Weiterlesen

Remagen. Die zweite Spielwoche bot ein volles Programm für den TTV. Direkt am Montag startete die fünfte Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft personell unverändert blieb, waren erneut spielerische Fortschritte zu sehen. Insbesondere Yannes Schemmel, der die Fünfte in diesem Jahr als Mannschaftsführer leitet, zeigte mit zwei Einzelsiegen eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Ein...

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach-Eich. Am Ortseingang von Eich, an der Ecke Nickenicher Straße/Breitholz, begrüßt seit Kurzem ein neuer Basaltstein mit Edelstahlschild die Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste des Ortes. Mit der Aufschrift „Willkommen in Eich“ und dem Eicher Wappen setzt der Stein einen freundlichen Akzent und heißt alle herzlich willkommen.

Weiterlesen

Miesenheim. Die CDU Miesenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine gute und sichere Rad- und Fußwegeverbindung rund um den Ort ein. Derzeit entsteht in Miesenheim ein neuer Abschnitt des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße K 63. Vertreter der CDU verschafften sich nun vor Ort einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25