Dr. von Ehrenwall´sche Klinik
Vernissage von Maria Zalfen-Lenz
Ahrweiler. „Uns liegt die gemeindenahe Psychiatrie sehr am Herzen und es gibt hier eine jahrzehntelange Tradition, ganz unterschiedlichen Künstlern eine Plattform und den Patienten, Mitarbeitern und Einheimischen Zugang zu regelmäßigen Kunstausstellungen zu bieten. Heute begehen wir bereits unsere 50. Vernissage“, begrüßte der Geschäftsführer Christoph Smolenski die zahlreichen Gäste sowie Maria Zalfen-Lenz in der Wandelhalle der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik. Simone Oehmen, ehemalige ärztliche Mitarbeiterin der Klinik, informierte in ihrer Laudatio über den Werdegang der Künstlerin: Das Atelier Zalfen bestehe bereits seit über 25 Jahren und es lohne sich der Besuch im Atelier in Marmagen, da die dortigen Werke - sozusagen in ihrem natürlichen Umfeld – nochmal eine besondere Strahlkraft entfalten und auch die Bandbreite des künstlerischen Ausdrucks der Künstlerin sofort ins Auge springe. Maria Zalfen-Lenz wurde 1967 in Marmagen (Eifel) geboren. 1995 präsentierte sie ihre Aquarelle von Eifellandschaften und Stillleben erstmalig zusammen mit dem bekannten Landschaftsmaler Johann-Heinrich Gillessen (1910 - 1997). Seitdem gab es zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen ihrer Werke. 2013 war Maria Zalfen-Lenz schon einmal mit der Ausstellung „Leben“ zu Gast in Ahrweiler - damals in der Ehemaligen Synagoge. 2008 wurde ihr Atelier im WDR-Fernsehen in der Lokalzeit aus Aachen vorgestellt, mehrere Artikel und Vorstellung der Künstlerin in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ sowie inzwischen mehrere Buchveröffentlichungen im Selbstverlag („Maria Zalfen-Lenz · die Scratchings“ und das Bilderbuch „Schwarz.Schwarz.Schwarz.“).
Die Laudatorin Oehmen betonte: „Das Portfolio ihrer Tätigkeit als Grafikdesignerin und Illustratorin ist ebenfalls ausgesprochen umfangreich und vielfältig. Es lohnt sich ein Ausflug auf Ihre Webseite www.atelier-zalfen.de!“
Die jetzige Ausstellung VARIOUS in der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik, zu sehen bis 7. Januar 2020, umfasst die Bandbreite ihrer Werke in Öl, Aquarell- und Mischtechnik. Besonders hervorzuheben ist der Ideenreichtum der Künstlerin bei der Suche nach neuen Ausdruckformen, die starke Farbigkeit und Lebendigkeit, die Art, wie sie mit Ihren Bildern immer wieder die Essenz und Schönheit eines oft ganz alltäglichen Objektes herauszustellen vermag. Noch am Abend der Vernissage konnten Maria Zalfen-Lenz Werke bereits viele glückliche Käufer finden. Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten der Klinik täglich geöffnet und allen Interessierten zugänglich.
