Allgemeine Berichte | 22.10.2019

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Vernissage von Maria Zalfen-Lenz

Maria Zalfen-Lenz bei der Vernissage.Foto: KG

Ahrweiler. „Uns liegt die gemeindenahe Psychiatrie sehr am Herzen und es gibt hier eine jahrzehntelange Tradition, ganz unterschiedlichen Künstlern eine Plattform und den Patienten, Mitarbeitern und Einheimischen Zugang zu regelmäßigen Kunstausstellungen zu bieten. Heute begehen wir bereits unsere 50. Vernissage“, begrüßte der Geschäftsführer Christoph Smolenski die zahlreichen Gäste sowie Maria Zalfen-Lenz in der Wandelhalle der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik. Simone Oehmen, ehemalige ärztliche Mitarbeiterin der Klinik, informierte in ihrer Laudatio über den Werdegang der Künstlerin: Das Atelier Zalfen bestehe bereits seit über 25 Jahren und es lohne sich der Besuch im Atelier in Marmagen, da die dortigen Werke - sozusagen in ihrem natürlichen Umfeld – nochmal eine besondere Strahlkraft entfalten und auch die Bandbreite des künstlerischen Ausdrucks der Künstlerin sofort ins Auge springe. Maria Zalfen-Lenz wurde 1967 in Marmagen (Eifel) geboren. 1995 präsentierte sie ihre Aquarelle von Eifellandschaften und Stillleben erstmalig zusammen mit dem bekannten Landschaftsmaler Johann-Heinrich Gillessen (1910 - 1997). Seitdem gab es zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen ihrer Werke. 2013 war Maria Zalfen-Lenz schon einmal mit der Ausstellung „Leben“ zu Gast in Ahrweiler - damals in der Ehemaligen Synagoge. 2008 wurde ihr Atelier im WDR-Fernsehen in der Lokalzeit aus Aachen vorgestellt, mehrere Artikel und Vorstellung der Künstlerin in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ sowie inzwischen mehrere Buchveröffentlichungen im Selbstverlag („Maria Zalfen-Lenz · die Scratchings“ und das Bilderbuch „Schwarz.Schwarz.Schwarz.“).

Die Laudatorin Oehmen betonte: „Das Portfolio ihrer Tätigkeit als Grafikdesignerin und Illustratorin ist ebenfalls ausgesprochen umfangreich und vielfältig. Es lohnt sich ein Ausflug auf Ihre Webseite www.atelier-zalfen.de!“

Die jetzige Ausstellung VARIOUS in der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik, zu sehen bis 7. Januar 2020, umfasst die Bandbreite ihrer Werke in Öl, Aquarell- und Mischtechnik. Besonders hervorzuheben ist der Ideenreichtum der Künstlerin bei der Suche nach neuen Ausdruckformen, die starke Farbigkeit und Lebendigkeit, die Art, wie sie mit Ihren Bildern immer wieder die Essenz und Schönheit eines oft ganz alltäglichen Objektes herauszustellen vermag. Noch am Abend der Vernissage konnten Maria Zalfen-Lenz Werke bereits viele glückliche Käufer finden. Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten der Klinik täglich geöffnet und allen Interessierten zugänglich.

Maria Zalfen-Lenz bei der Vernissage.Foto: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbstkirmes in Löhndorf