Allgemeine Berichte | 15.09.2017

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler informiert

Verpackungen gehören in die Gelbe Tonne

Analysen zeigen: Schwarze Restmülltonnen oft falsch befüllt

Kreis Ahrweiler. Viele Verkaufsverpackungen, die eigentlich in die Gelbe Wertstofftonne gehören, landen in der Restmülltonne. Rund 25 Prozent des Inhalts der schwarzen Restmülltonne bestehen aus Verkaufsverpackungen, sind also Falschbefüllungen. Das haben Sortieranalysen des Abfallwirtschaftsbetriebs Kreis Ahrweiler (AWB) ergeben.

Durch solche Falschbefüllungen gehen Rohstoffe verloren, weil sie nicht wiederverwertet werden können. Außerdem wird die Entsorgung doppelt bezahlt: Zunächst tragen die Kunden beim Einkauf die Kosten für die Entsorgung der Verpackungsmaterialien, anschließend muss die Entsorgung der Restabfälle über die Müllgebühren bezahlt werden.

Was also gehört alles in die Gelbe Tonne? In diese Wertstofftonnen gehören laut AWB ausschließlich Verkaufsverpackungen. Nämlich: Getränkedosen ohne Pfand, Konservendosen, Joghurt- und Margarinebecher, Shampooflaschen, Milch- und Safttüten, Verpackungsfolien sowie Kronkorken von Flaschen oder die ausgequetschte Zahnpastatube. Holzverpackungen wie kleine Obstkisten können ebenfalls über die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Allerdings: Verpackungen aus Papier gehören in die blaue Altpapiertonne, Verpackungen aus Glas sowie Glasflaschen ohne Pfand in den Glascontainer. Auch verpackungsfremde Stoffe wie Kleiderbügel, Haarbürsten und Kinderspielzeug aus Kunststoff, Küchengeräte, Töpfe und Bratpfannen gehören nicht in die Gelbe Tonne, auch wenn sie verwertbar sind, sondern in die Restmülltonne.

Zu Erinnerung: Die Verpackungen für die Gelbe Tonne sollten möglichst komplett leer sein, müssen aber nicht ausgespült werden. Einzelne Becher sollten nicht fest ineinandergesteckt werden, denn die Verpackungen müssen getrennt die Sortieranlage für Wertstoffe durchlaufen können. Auch Verpackungen, die keinen Grünen Punkt tragen, können über die Gelbe Tonne entsorgt werden – außer Verpackungen aus Papier und Pappe (muss in die Papiertonne) sowie Verpackungen aus Glas (gehören in den Glascontainer).

Die Leerung der Gelben Tonnen läuft außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung und wird bundesweit vom „Dualen Systemen“ organisiert. Im Kreis Ahrweiler ist die Firma Remondis mit der Leerung der Gelben Tonnen beauftragt. Die Abfuhr findet im Drei-Wochen-Rhythmus statt. Wenn diese Tonne nicht geleert wird oder sonstige Fragen bestehen, sollte man sich direkt an Remondis wenden, Tel. (0 26 42) 97 22 22.

Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter des AWB bereit, Tel. (0 26 41) 975-222 und 975-444, E-Mail info@awb-ahrweiler.de. Genaue Sortierhinweise sowie weitere Infos zum Thema Abfall finden sich im Abfall-Ratgeber, der in jedem Haushalt vorliegt, sowie im Internet unter www.meinawb.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
18.09.201718:14 Uhr
Michael Daum

Korrekte Mülltrennung? Klappt nirgendwo richtig. Doch anstatt diese Tatsache aufgrund der jahrelangen Erfahrung zu akzeptieren und deshalb auf ebenfalls seit Jahren existierende Verfahren der maschinellen Mülltrennung umzustellen, wird der Verbraucher lieber immer wieder gemahnt und gegängelt. Am Ende des Tages wird ja auch gerne mal der Preis für die Entsorgung des Mülls angehoben. Dabei ist dann der Verweis auf die hohen Fehlwurfquoten den Entsorgern ganz recht. Das korrekt sortierter Restmüll in der Müllverbrennung (wo er überwiegend landet) nicht mehr richtig brennt und deshalb große Mengen von Verpackungsmüll zugeführt werden (ja genau, die aus dem gelben Sack oder der gelben Tonne), verschweigt man gerne. Da alle Beteiligten (außer dem Verbraucher) an dem System sehr gut verdienen, wird sich da in Zukunft auch nicht viel ändern.

16.09.201720:59 Uhr
Armin Linden

Die Bedingungen u. Richtlinien waren damals bei Gründung des "Grünen Punktes" mit den Städten u. Landkreisen, klar definiert. Vor Remondis (Rethmann) der hier benannt wird, waren seinerzeit ganz andere Akteure, auch mit der Idee - Trienekens TR., am Start. Ich erinnere mich gut. Der AWB weisst zu Recht auf die Vermüllung der Tonnen hin. Wertvolle Rohstoffe gehen verloren. In der Rathausstr., Schickeria v. BNA., sind die Tonnen 2 Tage nach Leerung bereits wieder voll. Mit "Allem". Direkt neben dem Rathaus. Gut das dies BMU Klaus Töpfer nicht mehr sehen muss. Viele der zugezogenen Migranten, füllen ebenso ordentlich auf. Keiner kann lesen, auch viele, die bereits länger hier sind. Man legt auch offensichtlich keinen Wert auf hiesige Belange. Mein Eindruck. Wenn bei diesem sensiblen System nicht alle mitmachen, die Gewerbeleute auch noch die Tonnen der Privaten auffüllen, funktioniert es nicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark