Scheckübergabe in der Münchner Allianz - Arena
Versprechen wurde eingelöst!
SHK - Innung des Kreises Ahrweiler spendete für die Dominik-Brunner-Stiftung
München/Kreis Ahrweiler. Bei der Lossprechungsfeier der SHK - Innung im Kreis Ahrweiler war im März 2017 ein besonderer Gast in der Dagernova - Eventhalle in Dernau aufgetaucht: Uli Hoeneß besuchte die neuen Handwerkergesellen und war natürlich das Highlight der Feier. Hoeneß sprach den jungen Handwerken Mut zu: „Wenn man eine Sache gerne macht, kann man alles erreichen“, so der Bayern-Präsident. Ein Honorar wollte er für seinen Besuch nicht haben. „Ganz ohne eine Anerkennung wollten wir Herrn Hoeneß aber nicht gehen lassen“, so Reiner Hilger. So kam im Gespräch die Idee zu einer Spendensammlung auf, denn Uli Hoeneß setzt sich besonders für die Dominik Brunner Stiftung ein. „Dies nahmen wir damals zum Anlass, den sprichwörtlichen Hut rundgehen zu lassen und für den guten Zweck Spenden zu sammeln“, so Obermeister Reiner Hilger. Uli Hoeneß versprach, den Spendenscheck persönlich in München in Empfang zu nehmen. Dieses Versprechen wurde jetzt eingelöst. In der Münchner Allianz-Arena traf Obermeister Reiner Hilger am Wochenende auf den Präsidenten des FC Bayern und überreichte ihm persönlich einen Scheck über 3000 Euro. „Die ersten 750 Euro haben wir gleich bei der Lossprechungsfeier gesammelt“, so Reiner Hilger. „Den Rest haben uns Zuliefererfirmen unserer Innungsbetriebe und Menschen gespendet, die von der Aktion hörten und sich beteiligen wollten. Ein großes Danke an alle Spender“, so Hilger abschließend.
Dominik Brunner Stiftung
Dominik Brunner wurde am 12. September 2009, als Helfer mit Zivilcourage, am S-Bahnhof in München-Solln, Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens. Er hat nicht weggesehen, sondern selbstlos geholfen, als andere in Not waren.
Im Gedenken an diese mutige Tat und diesen besonderen Menschen empfinden die Stifter die Pflicht, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen und gründeten daher die „Dominik-Brunner-Stiftung“. Diese Stiftung soll dazu beitragen, dass die Gesellschaft sich nicht durch Brutalität und Gewalt entmutigen lässt. Sie soll ein Zeichen setzen, dass in unserer Gesellschaft nicht Gleichgültigkeit, sondern Menschlichkeit, Nächstenliebe, Bürgersinn und Zivilcourage als zentrale Werte gestärkt werden. Die Stiftung soll Menschen und deren Angehörigen helfen, die wegen ihres selbstlosen Handelns oder aus anderen Gründen unverschuldet gesundheitlich oder finanziell in Not geraten sind. Sie soll zudem das öffentliche Bewusstsein gegen Gewalt mobilisieren und die Menschen zu Zivilcourage ermutigen.
