Allgemeine Berichte | 19.01.2022

Stadt Sinzig-Löhndorf

Versteigerung von Brennholz

Am Dienstag, 1. Februar um 18 Uhr

Löhndorf. Am Dienstag, 1. Februar findet um 18 Uhr auf dem Dorfplatz hinter dem Gemeindehaus Alte Schule, Orsbeckstraße 2, Sinzig-Löhndorf eine Versteigerung von Brennholz (Buche, Eiche, sonst. Laubholz) statt. Die Stadtverwaltung Sinzig bietet aufgearbeitetes, drei Meter langes Brennholz an. Die Stöße haben unterschiedliche Größen bis ca. sechs Raummeter und sind direkt an PKW-fähigen Wegen im Harterscheid gelagert. Die Abgabe erfolgt an diesem Abend nur gegen Barzahlung.

Die Versteigerung findet aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen im Freien statt. Auf dem Platz ist während der Veranstaltung das Tragen einer Schutzmaske vorgeschrieben und es wird beim Betreten des Geländes eine Kontakterfassung durchgeführt. Die an diesem Tag geltenden Corona-Schutzbestimmungen, insbesondere bezüglich der persönlichen Voraussetzungen für den Zutritt zu der Veranstaltung, sind einzuhalten.

Da während der Versteigerung keine KFZ auf dem Platz parken können, wird gebeten, die Parkplätze am Sportplatz Weststraße Löhndorf zu nutzen. Die Holzstöße können ab sofort besichtigt werden. Im Rathaus, Kirchplatz 5, Zimmer 205, liegen ab sofort Karten zur Einsicht aus, in denen die Lage des Holzes eingetragen ist. Auf Anfrage kann die Karte auch per E-Mail übermittelt werden.

Weitere Informationen: Forstrevier Sinzig, Tel. (01 52) 28 85 20 64, E-Mail: forst@sinzig.de oder im Rathaus, Tel. (0 26 42) 40 01 -52, E-Mail: helmut.feldhoff@sinzig.de.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen