Verzällchesabend wiederbelebt
Bad Breisig. Gut besucht war der Verzällchesabend im Hotel zur Mühle in Bad Breisig am Montag vor Ostern. Nach fünf Jahren Unterbrechung konnte Guido Ernst, der durch den Abend führte und auch selbst etwas vortrug, zahlreiche Besucher im Restaurant des Hotels zu dem unterhaltsamen Abend begrüßen. Unter den Gästen war auch Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, die in Bad Breisig zur Schule gegangen ist.
Den Abend eröffnete Rudi Krämer, der an die zahlreichen Gaststätten und deren Pächter, die es in den 50er bis 70er Jahren in Bad Breisig gab, erinnerte. Und bei der Aufzählung erinnerten sich die Besucher an manche Feier, die dort stattgefunden hatte und auch der eine oder andere Spitzname der Gastwirte führte zu Lachern. Hubert Altenhofen ließ die Zuhörer an seinen alltagsphilosophischen Überlegungen teilhaben, die von der zunehmenden Kommerzialisierung in allen Bereichen des Lebens bis hin zur Eignung verschiedener Druckerzeugnisse auf Etagenklos und anderen Stillen Örtchen reichte. Dazwischen stimmte er ein paar Lieder an, deren Melodien vom Publikum sofort aufgegriffen wurden. Achim Schmitz erläuterte anhand von alten Fotografien und Zeitungsausschnitten, wie der Blaubasaltabbau an der Kappe Kaul um 1900 ablief. Dieses Kapitel der Niederlützinger Wirtschaftsgeschichte endete am 24.12.29, als die Grube einstürzte - zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Guido Ernst hatte bei einem Sammler einen Text gefunden, der auf humoristische Weise das Verhältnis zwischen Oberbreisig und Niederbreisig beleuchtete. Den hatte er sprachlich etwas an die heutigen Gepflogenheiten angepasst. Das zustimmende Gelächter zeugte davon, dass der Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt hatte.
KS
