Am 06.03.2018

Allgemeine Berichte

Katholische KiTa gGmbH Koblenz stark gewachsen

Verzehnfacht in 17 Jahren

Koblenz. Was im Jahr 2000 als Modellprojekt mit 16 Kindergärten an den Start gegangen war, hat sich längst etabliert und ist nun fertig ausgebaut: Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz hat mit 164 Einrichtungen ihr Ziel der Aufnahme aller katholischen Kitas im Visitationsbezirk Koblenz erreicht und steht mit dieser Größenordnung an der Spitze der KiTa-Träger in Rheinland-Pfalz.

„Hier war es noch keinen Tag langweilig“: So bringen Sabine Theisen und Willi Kaspari ihre Arbeit als Geschäftsführer der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz auf den Punkt.

Sie leiten seit Beginn der Modellprojektphase im Jahr 2000 (Kaspari) und seit der Entscheidung des Bistums Trier, das Modellprojekt als Regeleinrichtung fortzuführen, im Jahr 2003 (Theisen) die gemeinnützige Trägergesellschaft.

Um den gesellschaftlich bedingten Veränderungen in der Kindertagesbetreuung gerecht zu werden und um Pfarrer und ehrenamtlich tätige Verwaltungsratsmitglieder zu entlasten, hatte das Bistum Trier seinerzeit je eine Trägergesellschaft für die Visitationsbezirke Koblenz, Saarbrücken und Trier ins Leben gerufen. Aus dem Bereich Koblenz stellten sich zunächst 16 Einrichtungen unter das Dach der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz.

So sind die vergangenen 17 Jahre von ständigem Wandel geprägt gewesen. „Wir hatten zu jeder Zeit die volle Unterstützung des Bistums“, betonen die beiden Geschäftsführer.

Mit 24 Neuaufnahmen ragt dabei quantitativ besonders das Jahr 2010 heraus. Die 164 KiTas sind 19 Gesamteinrichtungen und fünf Bürogemeinschaften zugeordnet. In insgesamt 650 Gruppen gibt es 13.500 genehmigte Plätze für Kinder – inklusive der Krippenplätze und der Hortplätze für Schüler. Mehr als verzehnfacht hat sich auch die Zahl der Mitarbeitenden; sie ist von damals 250 auf aktuell 3.300 angestiegen.

Die ab 2019 anstehende Auditierung aller Kitas mit Blick auf die Umsetzung des neuen Rahmenleitbildes des Bistums sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle der katholischen Kitas als Orte von Kirche in den Pfarreien der Zukunft werden prägende Themen für die nächsten Jahre sein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Punktuell sind Gewitter oder kräftige Schauer mit bis zu 90 l/qm nicht ausgeschlossen.

Hochwasser-Warnung: Neues Update der Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben (Stand 08.09.2025, 17 Uhr). Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor.

Weiterlesen

TTV Oberwinter startet bunt gemischt in die Saison 2025/26

Comeback der Vierten begeistert Fans

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)