Allgemeine Berichte | 03.07.2023

Ein gelungenes Fest - 100-Jahre Anglerclub Urmitz-Rhein

Viel Musik und eine besondere Überraschung“

V.re. Ursula Berndsen (Novelis), Thomas Höfer (1. Vorsitzender AC Urmitz), Jens Breer ( 2. Vorsitzender AC Urmitz), Antje Raczkowiak (Novelis) und Zoey Kollewe (Novelis). Quellen: Anglerclub Geduld Urmitz-Rhein 1923 e.V.

Urmitz. Vor Kurzem feierte der Anglerclub Geduld Urmitz-Rhein sein 100-jähriges Bestehen auf den Rheinwiesen und der Grillhütte in Urmitz. Bei sehr sommerlichen Temperaturen verlebten alle Besucher, Gratulanten und auch die Mitglieder einen herrlichen Tag am Rheinufer.

Einstieg mit ökomenischen Gottesdienst

Gemäß der Tradition begann der Tag mit einem ökomenischen Gottesdienst. Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheidt und Pfarrer Thomas Gerber zelebrierten die Messe, unterstützt durch Helfer aus beiden Pfarreien. Musikalisch begleitet wurde diese durch den Frauenchor „Rheinperle“ und dem Männerchor Urmitz. Im Anschluss an die Messe begeisterten die Chöre die anwesenden Gäste mit einigen Gesangsstücken.

Begehrter Backfisch

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der bekannte Backfisch im Bierteig fand einen großen Zuspruch. Die Teams im Backfischstand leisteten an diesem Tag Höchstarbeit. Für genügend Flüssigkeitsnachschub sorgten die Getränkestände. Bedingt durch die sommerlichen Temperaturen wurden in erster Linie nicht alkoholische Getränke bevorzugt. Zur Kaffeezeit stand ein reich gedecktes Kuchenbüffet zur Auswahl.

Eine gelungene Überraschung

Der Anglerclub konnte im Vorfeld zur Vorbereitung der 100-Jahrfeier einige Sponsoren gewinnen. Die Firma Novelis aus Koblenz unterstützt die Renaturierung des neuen Baggersees mit einem stattlichen Betrag und der Zusage, bei Arbeiten tatkräftig mit anzupacken. Usula Berndsen von Novelis überreichte an diesem Tag symbolisch einen großen Scheck. Unterstützt wurde sie durch Antje Raczkowiak und Zoey Kollewe, welche ebenfalls für Novelis tätig sind. Auch der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz gehörte zu den Gratulanten. Der Präsident Franz Mersch überreichte am Festtag mit den besten Glückwünschen eine Ehrenurkunde und übergab ein Präsent.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Urmitz-Rhein. Er präsentierte sein Programm mit gewohnter Qualität und begeisterte die Gäste mit seinem vielfältigen Repertoire. Auch der Spielmannszug Urmitz sorgte mit fetzigen Rhythmen für beste Stimmung.

Challenge für junge Biologen

Das Mosellumteam mit Infostand aus Koblenz bot den jüngsten Besuchern eine Erkundungsrally zum Thema „Welt unter Wasser“ an. Bei einer Castingstation – „Zielwerfen mit einer Angel“ konnte jeder seine Trefferfähigkeit beweisen. Nach dem alle Stationen erfolgreich absolviert waren, durften die Kinder eine tolle Urkunde und ein Päckchen Gummifische in Empfang nehmen. Im Rahmen des Jubiläumsfestes stellte der Anglerclub eine Ausstellung zusammen „angeln im Wandel der Zeit“. Diese zeigte einen Einblick in die Entwicklung der Angelgeräte über die letzten 100 Jahre mit Exponaten aus vergangenen Zeiten. Die Besucher tauchten ein in die Angelei als unsere Gründungsmitglieder noch mit einfachem Gerät Fische gefangen haben.

Alleine nicht zu schaffen

Viele positive Rückmeldungen zu einer gelungenen Veranstaltung erhielt der Anglerclub an diesem Tag von den zahlreichen Gästen. Dieses Lob ist die Anerkennung der langen und intensiven Vorbereitung auf das Fest verbundenen mit dem tatkräftigen Einsatz aller Helfer, welche zum Gelingen beigetragen haben. Der Anglerclub hätte das alleine nie schaffen können und bedankt sich für die Unterstützung bei der Ortsgemeinde Urmitz, den vielen Vereinen und Freunden des Vereins, die auf der Bühne und auch im Hintergrund als Helfer am Start waren, der Pfarrgemeinde Heilig Geist Mülheim-Kärlich (Kirchenort Urmitz) und der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim sowie den vielen Sponsoren. Aber auch auf die eigene Mannschaft konnte sich der Anglerclub verlassen. Beim Aufbau, beim Aufräumen und natürlich beim Fest stellte sich eine große Anzahl an Helfer ein, die engagiert und anhaltend, schufteten. Auf diese Leistung können wir alle zu Recht stolz sein! Gelebter Zusammenhalt prägt die Gemeinschaft in Örms.

Weitere Bilder und Infos unter www.ac-urmitz.de.

Fleißige Helfer in der Backfischbude.

Fleißige Helfer in der Backfischbude.

V.re. Ursula Berndsen (Novelis), Thomas Höfer (1. Vorsitzender AC Urmitz), Jens Breer ( 2. Vorsitzender AC Urmitz), Antje Raczkowiak (Novelis) und Zoey Kollewe (Novelis). Quellen: Anglerclub Geduld Urmitz-Rhein 1923 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025