Allgemeine Berichte | 16.03.2018

Leichtathletik-Gemeinschaft Kreis Ahrweiler hielt ihren Kreistag ab

Viele Ehrungen und Highlights

Zahlreiche Sportler der LG Kreis Ahrweiler konnten für ihre Leistungen ausgezeichnet werden, darunter Roland Moock, der die bronzene Ehrennadel des Leichtathletikverbands Rheinland erhielt.  FIX

Ahrweiler. Ein bunter Abend rund um die Ahrkreis-Leichtathletik fand am vergangenen Mittwoch im Sitzungssaal des Kreishauses in Ahrweiler statt.

Nach der Begrüßung und dem Dank an alle 40 ehrenamtlichen Vereinsvertreter und Athleten durch den Kreisvorsitzenden Reinhard Altenhofen folgte ein kurzer Rückblick auf die vergangene Hallensaison, die für einige Athletinnen besonders erfolgreich war. So glänzte Majtie Kolberg bei der Deutschen Jugendhallenmeisterschaft U20 in Halle/Saale mit der Meisterschaft über 800 Meter in einem tollen, beherzten Finish. Seniorin Elisabeth Meyer trumpfte bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt in der AK W65 auf. Mit dem zweiten Platz über 400 Meter und dem dritten Platz über 800 Meter gelang ihr ein überaus gelungener Saisoneinstieg.

In einer großen Präsentationsshow wurde ein Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2017 gezeigt – Momentaufnahmen mit strahlenden Augen von der Kinderleichtathletik bis ins hohe Seniorenalter. Leichtathletik – faszinierend für alle Generationen mit vielen neuen Kreisrekorden und Erfolgen von Majtie Kolbergs beiden Vizemeistertiteln über 800 Meter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften bis hin zur Senioren-Europameisterschaft in Aarhus/Dänemark, wo Elisabeth Meyer Europameisterin mit der deutschen 4-mal-400-Meter-Stafffel wurde. Wolfgang Geyer glänzte bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Tata/Ungarn in seinen Spezialdisziplinen im athletischen Dreikampf der Werfer mit jeweils zwei Weltmeister- und Vizeweltmeistertiteln.

Auch die Vereine stehen im Rheinland sehr gut da. So erzielte die LG Kreis Ahrweiler in der Rheinland-Wertung einen beachtenswerten sechsten Platz, und die kleine, aber feine Leichtathletikabteilung SpVgg 04/13 Burgbrohl konnte sich auf den 13. Platz unter 70 Vereinen verbessern.

In seinem Grußwort erinnerte der erste Kreisbeigeordnete Horst Gies an die große Bedeutung des Sports im Ahrkreis und dankte allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz um die Kinder und Jugendlichen. Die Unterstützung des Kreises zeigt sich auch darin, dass das auf Rheinland-Pfalz-Ebene gestrichene Kreisjugendsportfest im Kreis Ahrweiler erneut am 7. Juni 2018 stattfindet. Es ist die Schnittstelle zwischen Schule und Verein, um junge Talente zu sichten und zu fördern, und daher von ungemein großer Bedeutung. „Wann treffen sich schon einmal so viele junge Menschen im Stadion, um sich in fairem Wettkampf zu messen und für das Landesjugendsportfest zu qualifizieren?“, so die Frage von Gies. „Daher ist eine Unterstützung von Seiten des Kreises unbedingt erforderlich.“

In seinem Bericht als Kampfrichterwart dankte Juppi Schütz allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern für ihren unermüdlichen Einsatz bei den insgesamt zehn Stadionveranstaltungen von Kreis-, Bezirks- und Rheinlandmeisterschaft im Ahrkreis. Ohne sie seien die sehr zeitaufwendigen Meisterschaften nicht möglich. Besonders hob er Andrea Schäfer für ihren Einsatz als Starterin bis hin zu internationalen Veranstaltungen hervor. Steffi Müller durchläuft seit 2013 die Jungkampfrichterausbildung des DLV und wird im Sommer bei der Para-Europameisterschaft in Berlin erstmals international zum Einsatz kommen.

In der Kinderleichtathletik engagiert sich der Ahrkreis sehr stark für die neue Form im Kinderbereich. Sabine Schenke präsentierte in einem kleinen Film die Sportfeste und Aktivitäten der vergangenen Saison. „Wenn es uns in den Vereinen gelingt, die vielen Kinder spielerisch und im Team an die unterschiedlichen vielfältigen Disziplinen der Leichtathletik heranzuführen, dann muss es uns um die Zukunft unserer Sportart nicht bange sein“, so ihr Fazit. Mit einem Blumenstrauß dankte sie Marina Swat, die ein Motor dieser Bewegung ist. Michaela Jüris präsentierte den erstmalig ausgetragenen Kinder-Cup, der aus drei Sportfesten die besten Leistungen der Kids in den unterschiedlichen Altersklassen U12, U10 und U8 in den Vereinen ermittelte und in einer großen Abschlussveranstaltung im Apollinarisstadion alle Kinder auszeichnete.

Als Vertreter des Leichtathletikverbands Rheinland berichtete der Vizepräsident Klaus-Dieter Welker über die Aktivitäten des Verbandes, wobei die geplante Fusion der drei Landesverbände zum Landesverband Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand.

Im anschließenden Ehrungsmarathon und der Übersicht über die Aktivitäten für 2018 wurden die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Kreises jeweils mit einem kleinen Präsent, gesponsert von der KSK Ahrweiler, ausgezeichnet bzw. mit der bronzenen Ehrennadel des LV Rheinland und silbernen Ehrennadel des DLV geehrt.

Danach fanden die Wahlen zum Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre statt. Gewählt wurden als Kreisvorsitzender Reinhard Altenhofen aus Bad Breisig-Rheineck, als Kampfrichterwart Juppi Schütz aus Sinzig und als „Kila“-Wartin Marina Swat aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Jahr 2020 steht dann ein Umbruch bevor.

Ein informativer Abend endete mit dem Schlusswort des Vorsitzenden, der allen Aktiven für die Saison 2018 viel Motivation, Erfolg und Begeisterung und den Trainern, Kampfrichtern und Funktionären eine glückliche Hand für ihre Aufgaben wünschte.

Ehrungen

Geehrt wurden Raphael Jüris, Lino Albrecht und Cedric Kaminski (M13), Selkis Arinna Elong und Leon Trabert (W/M15), Sarah Gilles, Madleina Jahner und Nick Nachtsheim ( W/M U18), Lennert und Majtie Kolberg (M/W U18), Jonas Götte und Christopher Motz (beide M U23), Tanja Seibel (W35), Frank Weber, Peter Rübenach, Michael Seibel und Anja Zinn (W/M45), Elisabeth und Hans Meyer sowie Albert Mendritzki (W/M 65), Wolfgang Geyer (M75), und die 4-mal-400-Meter-staffel Tamina Zinn, Anja Zinn, Michaela Jüris und Carolina Menrath. Die LVR-Ehrennadel in Bronze erhielt Roland Moock aus Bad Bodendorf, mit der DLV-Ehrennadel in Silber wurde Jakob Renn aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgezeichnet.

Zahlreiche Sportler der LG Kreis Ahrweiler konnten für ihre Leistungen ausgezeichnet werden, darunter Roland Moock, der die bronzene Ehrennadel des Leichtathletikverbands Rheinland erhielt. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Zum Abschluss der Saison versammelten sich am Dienstag den 25. November ca. 20 Frauen zur traditionellen Lichterprozession. Mit Kerzen und im Gebet ging es zur Fatima-Kapelle, wo zu Ehren der Muttergottes eine besondere Andacht gehalten wurde. Die Fatima-Kapelle bleibt in den Wintermonaten geschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet