Allgemeine Berichte | 05.09.2024

Landkreis dankt ausgeschiedenen Kreistagsmitgliedern

Viele Jahre der Erfahrung in der Kreispolitik verabschiedet

Die ausgeschiedenen Mandatsträger bringen es zusammen auf zahlreiche Jahre Kreistagserfahrung. Foto: Kreisverwaltung MYM/Morcinek

Kreis MYK. 19 ehemalige Kreistagsmitglieder, die dem Gremium seit der diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angehören, sind jüngst in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus verabschiedet worden. Landrat Dr. Alexander Saftig dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement. Bis zu 25 Jahre lang waren sie im Kreistag tätig. „Und das mit viel Energie, oftmals mit Leidenschaft – immer mit Augenmaß, zum Wohl unseres Landkreises, der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger“, brachte es der Landrat auf den Punkt.

Verabschiedet wurden Hans-Peter Ammel, Wilhelm Anheier, Klaus Bell, Ernst Einig, Selina Flöck, Martin Jende, Herbert Keifenheim, Hannelore Knabe, Dr. Horst Knopp, Marija Kohlhaas, Doris Laux, Judith Lehnigk-Emden, Ulrike Lihnsen, Karl Mannheim, Birgit Meyreis, Fred Pretz, Susanne Rausch-Preisler, Rolf Schäfer, Walter Scharbach, Rudolf Schneichel und Herbert Speyerer. „Sie alle sind irgendwann einmal in die Kommunalpolitik gegangen, um etwas zu bewegen. Sie haben Verantwortung übernommen und Sie haben für die Gemeinschaft in unseren Dörfern gewirkt“, sagte Landrat Dr. Saftig und betonte, dass es Respekt, Dank und Anerkennung verdiene, viel von der eigenen Zeit, den eigenen Ideen und Kräften aufzuwenden, um bürgerschaftlich, um ehrenamtlich tätig zu sein. „Ohne ehrenamtliches Engagement, ohne den Einsatz unseres oftmals kostbarsten Gutes, unserer Zeit, ist kommunale Selbstverwaltung gar nicht denkbar.“ Nicht zuletzt zeichnete Landrat Dr. Alexander Saftig im Namen des Landkreistages Klaus Bell, Mechthild Heil, Horst Hohn, Achim Hütten, Karl Mannheim und Georg Moesta für deren 25- beziehungsweise 35-jährige Mitgliedschaft in einem politischen Gremium mit einer Urkunde aus.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die ausgeschiedenen Mandatsträger bringen es zusammen auf zahlreiche Jahre Kreistagserfahrung. Foto: Kreisverwaltung MYM/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige