Allgemeine Berichte | 22.07.2022

Remagener Stadtsoldatenkorps feierte die Einweihung ihres neuen Vereinshauses und das 85-jährige Jubiläum

Viele Vereinsvertreter feierten mit den Stadtsoldaten

Regimentspfarrer Frank Klupsch und Pfarrerin Johanna Karcher stellten das Haus und alle, die dort ein- und ausgehen, unter Gottes Segen

Das Korps präsentierte sich den Besucherinnen und Besuchern. Fotos: AB

Remagen. Die offizielle Einweihung und Einsegnung des neuen Vereinshauses feierte das Remagener Stadtsoldatenkorps um Kommandanten Michael Tillmann am vergangenen Samstag mit dem gesamten Korps und vielen Gästen. Nach einem Festumzug von der alten Unterkunft in das neue schicke Holzhaus im Remagener Gewerbegebiet in der Dieselstraße, der schon fast einem Karnevalsumzug glich, gab es zunächst vor den Toren des Vereinshauses einen kleinen offiziellen Teil. Neben den befreundeten Vereinsvertretern und Gästen konnten Regimentspfarrer Frank Klupsch, die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Johanna Karcher, Bürgermeister Björn Ingendahl, Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen und Ortsvorsteher Wilfried Humpert begrüßt werden. Der Dank galt den Feuerwehren Remagen und Kripp für die Absicherung des Festzuges. Pastor Klupsch wünschte den Stadtsoldaten viel Freude am neuen Haus und dass sie sich dort nach den Auftritten und Proben entspannen und die Gemeinschaft genießen können. „Ein Haus, wo wir uns begegnen können, das brauchen wir, und das brauchen wir auch, wenn wir endlich wieder Fastelovend fiere könne. Lasst uns fröhlich sein und jubeln, so soll es auch in diesem Haus zugehen“, betonte Klupsch und überreichte ein Kreuz für das neue Haus. Gemeinsam mit Pfarrerin Johanna Karcher und einigen Vertretern der Stadtsoldaten, die die Fürbitten vortrugen, segnete Pastor Klupsch das Haus. Christina Steinhausen übergab als Gratulation zum 85-jährigen Geburtstag das Glaswappen des Kreises Ahrweiler in Vertretung für Landrätin Cornelia Weigand. Bürgermeister Björn Ingendahl eröffnete das Haus offiziell, überreichte einen Wappenteller der Stadt Remagen und hob hervor, dass das Stadtsoldatenkorps eine Zukunft habe, denn dank des intensiven Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit, sei für die Zukunft bestens vorgesorgt. Ingendahl lobte das enorme Engagement der Stadtsoldaten, die in der Pandemiezeit hunderte von ehrenamtlichen Stunden in das neue Haus investiert hätten. „Ihr seid ein lebendiger Verein und ein wichtiger Bestandteil von Remagen“, betonte Ingendahl und wünschte sich, dass er das ein oder andere Mal gerne in Uniform mit dabei sein könne. Zwischen den offiziellen Grußworten erfreute das Musikkorps der Stadtsoldaten, verstärkt durch die Musiker des Spielmannszuges Rheinklänge Remagen mit schmissigen Klängen. Mit solchen wurde auch der Einzug aller, der Stadtsoldaten und ihrer Gäste, auf das große Außengelände, begleitet. Dort hatten die Gastgeber alles bestens für die kulinarische Versorgung der Gäste vorbereitet. Stündlich wurde zudem Führungen durch das neue Vereinshaus angeboten. Die Unterhaltung gab es zunächst von den Stadtsoldaten selbst. Alle Tanzcorps zeigten ihr Können, dass sie natürlich auch in den Pandemiezeiten nicht verlernt hatten. Ein herzliches Dankeschön galt von der Bühne allen, die zur Renovierung des schönen Eigenheims beigetragen hatten. Wie Ehrenkommandant Martin Tillmann am Rande verriet, wurde das Vereinshaus bereits vor zwei Jahren gekauft. Die Finanzierung sei gesichert durch die Vermietung von Stellplätzen und den renovierten Containern. In zwei Containern ist der komplette Tross des schmucken blau-weiß-roten Korps untergebracht. Das neue Vereinshaus hat knapp 170 Quadratmeter Fläche und das riesige Freigelände hinter dem Haus reicht bis zur Bahn und umfasst stolze 1700 Quadratmeter.Am Abend war dann Superstimmung angesagt mit den Domstürmern aus Köln. Da wurde lautstark mitgesungen und im Anschluss sorgte DJ Fosco für die richtigen Töne und eine gut gefüllte Tanzfläche. So feierten die Remagener Stadtsoldaten nach zwei Jahren der coronabedingten Karnevalspause das neue Eigenheim und das 85-jährige Jubiläum. AB

Pastor Klupsch bei der Einsegnung.

Pastor Klupsch bei der Einsegnung.

Natürlich durfte auch musikalische Unterhaltung nicht fehlen.

Natürlich durfte auch musikalische Unterhaltung nicht fehlen.

Das Korps präsentierte sich den Besucherinnen und Besuchern. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

- Anzeige -Neues aus dem Hit Shopping Center Andernach

Solaranlage macht weiter unabhängig

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Sprechstunde in Heimbach-Weis

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heimbach-Weis. Neuwieds Oberbürgermeister sucht in der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ die Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen.

Weiterlesen

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld