Allgemeine Berichte | 09.06.2023

NaturFreunde Kettig

Viele Vogelarten im Kettiger Bachtal

Die NaturFreunde Kettig während des Vogel-Spaziergangs. Quelle: NaturFreunde Kettig

Kettig. Bei schönem Wetter trafen sich in aller Frühe um 4.30 Uhr interessierte Vogel- und Tierliebhaber um sich in der Natur die Vielfalt an Vögeln mit der Vogelliebhaberin Anja Müller und dem Vorsitzenden der Kettiger Naturfreunde Oliver Hartmann anzuhören und zu sehen. Der Vogel-Spaziergang war von den Naturfreunden Kettig organisiert, von Anja Müller geleitet, und wieder ein überraschend schönes Erlebnis. Schon bei der Begrüßung war eine Vielfalt an Vögeln zu hören. Am besten und recht laut die Amsel. Auf dem Weg von dem Parkplatz der Anne Frank Sporthalle die Bassenheimer Straße Ortsausgang Richtung Keudelsweg vorbei an der Streuobstwiese der NaturFreunde war der Gesang der Kohlmeise und der Mönchsgrasmücke gut zu hören.

Ein Stück weiter kam die kleine Gruppe zum Gebiet mit der Flurbezeichnung „Im Görgenborn“ und „auf dem untersten Neuhof“ und „auf dem Obersten Neuhof“. Naturfreund und Heimatkundler Oliver Hartmann erzählte den Teilnehmern das an dieser Stelle einst, laut einer Urkunde von 1231, ein Frauenkloster Namens Werle stand, und evtl. eine Siedlung mit einer Kirche, was aber nicht nachgewiesen ist. Der „Ort“ Werle ist einer von vielen Orten die im 30 Jährigen Krieg und der schwarzen Pest ausgelöscht und von der Landkarte verschwunden sind. So wie Langendorf oder Reil. Bei dem großen Chor der vielen Vogelstimmen war es nicht immer einfach einzelne rauszuhören oder zu bestimmen. Frau Müller konnte anhand von Bildmaterial den Vogelliebhabern das passende Foto der zuhörenden Vögel zeigen.

So auch den Zilp Galp, den Zaunkönig oder Buchfink. Nach dem etwas schüchternen Gesang von den sich stets wiederholenden Singdrosseln, vereinzelt singenden Kleiber, Ringeltauben oder Blaumeise entstand bei einer sich zaghaften rosarot sich ankündigen Sonne ein immer kraftvoller werdendes Vogelkonzert, dann recht schnell in voller Stärke. Dabei ist es nicht leicht, einzelne Vogelarten herauszufiltern und zu bestimmen. Erstaunlich war der Artenreichtum bei unseren geliebten Singvögeln. So erfreuten uns weiter der Fasan oder die Goldammer, Aus der ferne war ein zaghaftes Kuckuck zu hören. Es entstanden viele Fragen und ein lebhaftes Interesse.

Zum Abschied gab es wie im vergangenen Jahr ein tolles Frühstück in der Altstadt von Kettig durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Naturfreunde, Ralf Arnold und Gabi Kohns liebevoll vorbereitet in deren Garten. Zum Abschluss wurden Veranstaltungshinweise weitergegeben, bevor sich der Vorsitzende Hartmann und Exkursionsleiterin Anja Müller bei alles Teilnehmern bedankten.

Die NaturFreunde Kettig während des Vogel-Spaziergangs. Quelle: NaturFreunde Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick