Allgemeine Berichte | 09.06.2023

NaturFreunde Kettig

Viele Vogelarten im Kettiger Bachtal

Die NaturFreunde Kettig während des Vogel-Spaziergangs. Quelle: NaturFreunde Kettig

Kettig. Bei schönem Wetter trafen sich in aller Frühe um 4.30 Uhr interessierte Vogel- und Tierliebhaber um sich in der Natur die Vielfalt an Vögeln mit der Vogelliebhaberin Anja Müller und dem Vorsitzenden der Kettiger Naturfreunde Oliver Hartmann anzuhören und zu sehen. Der Vogel-Spaziergang war von den Naturfreunden Kettig organisiert, von Anja Müller geleitet, und wieder ein überraschend schönes Erlebnis. Schon bei der Begrüßung war eine Vielfalt an Vögeln zu hören. Am besten und recht laut die Amsel. Auf dem Weg von dem Parkplatz der Anne Frank Sporthalle die Bassenheimer Straße Ortsausgang Richtung Keudelsweg vorbei an der Streuobstwiese der NaturFreunde war der Gesang der Kohlmeise und der Mönchsgrasmücke gut zu hören.

Ein Stück weiter kam die kleine Gruppe zum Gebiet mit der Flurbezeichnung „Im Görgenborn“ und „auf dem untersten Neuhof“ und „auf dem Obersten Neuhof“. Naturfreund und Heimatkundler Oliver Hartmann erzählte den Teilnehmern das an dieser Stelle einst, laut einer Urkunde von 1231, ein Frauenkloster Namens Werle stand, und evtl. eine Siedlung mit einer Kirche, was aber nicht nachgewiesen ist. Der „Ort“ Werle ist einer von vielen Orten die im 30 Jährigen Krieg und der schwarzen Pest ausgelöscht und von der Landkarte verschwunden sind. So wie Langendorf oder Reil. Bei dem großen Chor der vielen Vogelstimmen war es nicht immer einfach einzelne rauszuhören oder zu bestimmen. Frau Müller konnte anhand von Bildmaterial den Vogelliebhabern das passende Foto der zuhörenden Vögel zeigen.

So auch den Zilp Galp, den Zaunkönig oder Buchfink. Nach dem etwas schüchternen Gesang von den sich stets wiederholenden Singdrosseln, vereinzelt singenden Kleiber, Ringeltauben oder Blaumeise entstand bei einer sich zaghaften rosarot sich ankündigen Sonne ein immer kraftvoller werdendes Vogelkonzert, dann recht schnell in voller Stärke. Dabei ist es nicht leicht, einzelne Vogelarten herauszufiltern und zu bestimmen. Erstaunlich war der Artenreichtum bei unseren geliebten Singvögeln. So erfreuten uns weiter der Fasan oder die Goldammer, Aus der ferne war ein zaghaftes Kuckuck zu hören. Es entstanden viele Fragen und ein lebhaftes Interesse.

Zum Abschied gab es wie im vergangenen Jahr ein tolles Frühstück in der Altstadt von Kettig durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Naturfreunde, Ralf Arnold und Gabi Kohns liebevoll vorbereitet in deren Garten. Zum Abschluss wurden Veranstaltungshinweise weitergegeben, bevor sich der Vorsitzende Hartmann und Exkursionsleiterin Anja Müller bei alles Teilnehmern bedankten.

Die NaturFreunde Kettig während des Vogel-Spaziergangs. Quelle: NaturFreunde Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio

Sophia Junk gewinnt mit der Staffel WM-Bronze

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken