Jobcenter Mayen-Koblenz beteiligt sich am 6. Deutschen Diversity Tag
Vielfalt ist ein Erfolgskonzept
Andernach. Wie bitte? Sie können nicht nach zehnminütiger professioneller, berufstypischer pantomimischer Darstellung den Beruf des Baklava-Bäckers erraten? Oder den des Malers und Tapezierers? Die Teilnehmer der Aktion Diversity Tag im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz konnten – und hatten jede Menge Spaß dabei-
Mit einem heiteren Beruferaten, frei nach Robert Lembkes „Was bin ich?“, gestaltete das Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) Rheinland-Pfalz am Jobcenter-Standort Andernach einen interessanten und bunten Nachmittag. Im Rahmen des Diversity Tages der „Charta der Vielfalt“ unter dem Motto „Vielfalt unternehmen, Flagge für Vielfalt zeigen!“ konnten Teilnehmer des Jobcenter-Flüchtlingsprojekts LQA (Leben-Qualifizieren-Arbeiten) und Mitarbeiter des Jobcenters über den spielerischen Austausch miteinander in Kontakt kommen und ein besseres Gefühl füreinander entwickeln.
Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Anerkennung, Wertschätzung und Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. 2.800 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt über 9,4 Millionen Beschäftigten haben die „Charta der Vielfalt“ bereits unterzeichnet, und stets kommen neue Unterzeichner hinzu.
Rolf Koch, Geschäftsführer des Jobcenters Mayen-Koblenz, betont: „Die im Jobcenter angesiedelten Projekte IQ Netzwerk und LQA tragen mit ihrer täglichen Arbeit wesentlich zu einer gelingenden Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Arbeit und Gesellschaft bei.“ Erster Kreisbeigeordneter Burkhard Nauroth ist überzeugt: „Aktionen wie der Diversity Tag zeigen, dass auch die aufnehmende Gesellschaft von der neuen Vielfalt profitieren kann.“
Das Netzwerk IQ im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz ist Anlaufstelle für Menschen, die ihre im Ausland erworbenen Schul- und Berufsabschlüsse in Deutschland anerkennen lassen möchten, um damit ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds.
Nähere Informationen unter www.jobcenter-myk.de und www.netzwerk-iq.de.
Pressemitteilung des Jobcenters
Landkreis Mayen-Koblenz
