Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Schenkendorfplatz in Koblenz wird zum Treffpunkt der Nachbarschaft

Vielfalt und Engagement beim Nachbarschaftstag 2025

Auf dem Schenkendorfplatz wurde der Tag der Nachbarschaft gefeiert. Fotos: Jan Buchbender, NBH / Dorothe Struschka, AWO

Koblenz. Kürzlich verwandelte sich der Schenkendorfplatz in Koblenz in einen lebendigen Treffpunkt für den „Tag der Nachbarschaft“. Der AOK-Planungskreis „Aktiv und Gesund: Wir in Koblenz Süd“ hatte zu einem bunten Fest eingeladen, das Menschen aller Altersgruppen zusammenbrachte. Oberbürgermeister David Langner eröffnete die Veranstaltung nach einem musikalischen Auftakt des Duos Double M, bestehend aus Wolfgang Meyer und Peter Markovic, offiziell um 15 Uhr.

Kinder konnten sich bei verschiedenen Mitmachaktionen austoben, organisiert durch die Landesinitiative „RLP – Land in Bewegung“. Ziel der Initiative unter Leitung von Birgit Steinebach und Lydia Karbach ist es, mehr Bewegung und sportliche Aktivität im Alltag der Menschen in Rheinland-Pfalz zu verankern. Für musikalische Unterhaltung sorgte auch Hartmut Hoefs von der Pigband Borste, der mit seinen Mitmachliedern Kinder zum Singen und kreativen Gestalten animierte.

Ergänzt wurde das Programm durch Infostände: Der Regioverein informierte über den regionalen Geldkreislauf, der unter anderem soziale Projekte unterstützt. Die Inklusionslotsen Rheinland-Pfalz stellten ihre Arbeit vor, mit der sie allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu Sportangeboten im organisierten Vereinswesen ermöglichen wollen.

Die Organisation des Festes lag in den Händen von Jan Buchbender von der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (NBH) – einem Projekt im SkF Koblenz e.V. – sowie Dorothe Struschka vom AWO-Quartiersbüro der AOK Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz / Saarland. Beide Einrichtungen engagieren sich ganzjährig für soziale Teilhabe und Alltagshilfe im Stadtteil. Der Nachmittag wurde zum Ausdruck dieses Engagements – unterstützt von zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich mit Kuchen, Heißgetränken, Service und Organisation eingebracht hatten. Ohne deren Einsatz wäre das Nachbarschaftsfest nicht möglich gewesen. Für das kommende Jahr 2026 sind interessierte Mitwirkende zur Unterstützung eingeladen, sich an die Veranstalter zu wenden. BA

Auch für die Kinder wurde viel geboten.

Auch für die Kinder wurde viel geboten.

Fotogalerie: Tag der Nachbarschaft 2025 in Koblenz

Foto: alle Jan Buchbender, NBH / Dorothe Struschka, AWO

Auf dem Schenkendorfplatz wurde der Tag der Nachbarschaft gefeiert. Fotos: Jan Buchbender, NBH / Dorothe Struschka, AWO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Anzeige KW 43
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi