Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Schenkendorfplatz in Koblenz wird zum Treffpunkt der Nachbarschaft

Vielfalt und Engagement beim Nachbarschaftstag 2025

Auf dem Schenkendorfplatz wurde der Tag der Nachbarschaft gefeiert. Fotos: Jan Buchbender, NBH / Dorothe Struschka, AWO

Koblenz. Kürzlich verwandelte sich der Schenkendorfplatz in Koblenz in einen lebendigen Treffpunkt für den „Tag der Nachbarschaft“. Der AOK-Planungskreis „Aktiv und Gesund: Wir in Koblenz Süd“ hatte zu einem bunten Fest eingeladen, das Menschen aller Altersgruppen zusammenbrachte. Oberbürgermeister David Langner eröffnete die Veranstaltung nach einem musikalischen Auftakt des Duos Double M, bestehend aus Wolfgang Meyer und Peter Markovic, offiziell um 15 Uhr.

Kinder konnten sich bei verschiedenen Mitmachaktionen austoben, organisiert durch die Landesinitiative „RLP – Land in Bewegung“. Ziel der Initiative unter Leitung von Birgit Steinebach und Lydia Karbach ist es, mehr Bewegung und sportliche Aktivität im Alltag der Menschen in Rheinland-Pfalz zu verankern. Für musikalische Unterhaltung sorgte auch Hartmut Hoefs von der Pigband Borste, der mit seinen Mitmachliedern Kinder zum Singen und kreativen Gestalten animierte.

Ergänzt wurde das Programm durch Infostände: Der Regioverein informierte über den regionalen Geldkreislauf, der unter anderem soziale Projekte unterstützt. Die Inklusionslotsen Rheinland-Pfalz stellten ihre Arbeit vor, mit der sie allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu Sportangeboten im organisierten Vereinswesen ermöglichen wollen.

Die Organisation des Festes lag in den Händen von Jan Buchbender von der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (NBH) – einem Projekt im SkF Koblenz e.V. – sowie Dorothe Struschka vom AWO-Quartiersbüro der AOK Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz / Saarland. Beide Einrichtungen engagieren sich ganzjährig für soziale Teilhabe und Alltagshilfe im Stadtteil. Der Nachmittag wurde zum Ausdruck dieses Engagements – unterstützt von zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich mit Kuchen, Heißgetränken, Service und Organisation eingebracht hatten. Ohne deren Einsatz wäre das Nachbarschaftsfest nicht möglich gewesen. Für das kommende Jahr 2026 sind interessierte Mitwirkende zur Unterstützung eingeladen, sich an die Veranstalter zu wenden. BA

Auch für die Kinder wurde viel geboten.

Auch für die Kinder wurde viel geboten.

Fotogalerie: Tag der Nachbarschaft 2025 in Koblenz

Foto: alle Jan Buchbender, NBH / Dorothe Struschka, AWO

zurück zum Artikel

Auf dem Schenkendorfplatz wurde der Tag der Nachbarschaft gefeiert. Fotos: Jan Buchbender, NBH / Dorothe Struschka, AWO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann