Allgemeine Berichte | 13.08.2022

Benefizkonzert „Rock am Sumpf“ in der Thürer Dorfscheune

Vier engagierte Bands rocken für einen guten Zweck

Am 9. September

Ehrenschirmherr Pastor i.R. Ralf Birkenheier (3.v. rechts) und Schirmherr Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord (4.v.rechts) freuen sich gemeinsam mit den Veranstaltern auf den 09. September in Thür.  Fotos: FRE

Thür. Nach einer zwei Jahre währenden Corona-„Zwangspause“ wirft in der Gemeinde Thür wieder einmal ein großes Ereignis seine Schatten voraus. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren findet am Freitag, dem 09. September 2022 ab 18.30 Uhr die inzwischen 7. Auflage des Benefizkonzerts „Rock am Sumpf“ (RaS) in der Thürer Dorfscheune statt.

RAS fand zum ersten Mal im Jahr 2014 statt. Damals wurden Projekte für die Vorbereitung der Firmung gesucht. Die Idee von Sandra Dietrich-Fuchs, Vorsitzende der Pfarreiengemeinschaft, ein Benefizkonzert unter dem Motto: „Jugendliche für Jugendliche und Familien“ zu veranstalten, wurde u.a. auch von der Gemeinde Thür unterstützt, insbesondere von Ortsbürgermeister Rainer Hilger.

Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ( SGD) Nord, Wolfgang Treis. Ehrenschirmherr ist zum siebenten Mal der von Jung und Alt geschätzte Pastor i.R. Ralf Birkenheier, der an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Events maßgeblich beteiligt war und ist. „Es ist mir eine große Ehre, dass ich beim 7. Rock im Sumpf als Schirmherr fungieren darf, zumal dieses Event auf einer tollen Leistung der Organisatoren beruht und bereits ca. 30.000 Euro eingenommen werden konnten“, betonte Wolfgang Treis. Pastor i.R. Ralf Birkenheier zeigte sich ebenfalls hoch erfreut darüber, als Ehrenschirmherr wieder dabei sein zu dürfen. „Ich war von Anfang an dabei und das gilt auch für einen Großteil unserer Gemeinschaft, mit der ich mich seit langem freundschaftlich verbunden fühle, was im Übrigen auf Gegenseitigkeit beruht.“

Wegen diverser Umgestaltungsprozesse im pastoralen Raum konnte für Rock am Sumpf in diesem Jahr nicht die Hilfe von Firmlingen in Anspruch genommen werden. Stattdessen wird die Veranstaltung von Messdienern, katholischen Jugendgruppen und weiteren Ehrenamtlichen unterstützt. „Wenngleich die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und Umweltkatastrophen uns alle sehr belasten, ist es für uns eine Herzensangelegenheit, die Tradition von „Rock am Sumpf“ aufrecht zu erhalten. Deshalb rufen wir am 09.09.22 allen Beteiligten und Besuchern zu: „Rock on! Jugendliche für Jugendliche, den Nächsten nicht aus dem Auge verlieren“, so die Ideengeberin und Organisatorin Sandra Dietrich-Fuchs im Gespräch mit „Blick aktuell“.

Wenngleich viele Einrichtungen auf Spendengelder angewiesen sind, steht bei der Auswahl der zu unterstützenden Institution ein regionaler Bezug im Fokus.

Den Veranstaltern von Rock am Sumpf liegt es besonders am Herzen, die jeweiligen Einrichtungen gemeinsam mit den jungen Helferinnen und Helfern zu besuchen, um ihnen einen Einblick in deren wichtige Arbeit zu ermöglichen. „In diesem Jahr haben wir uns erneut für die Unterstützung der Kinderkrebsstation im Kemperhof entschieden. Gerade in Zeiten von Corona, wo Besuchsverbote und Maskenzwang den Umgang mit der Krankheit noch erschwerten, ist es uns wichtig, dort zu helfen, wo ohnehin schon sehr viel Leid geschieht. Mit dem Spendengeld werden viele sinnvolle und entlastende Projekte im Kemperhof für die erkrankten Kinder aber auch für deren Familien realisiert“, so Sandra Dietrich Fuchs. Sie versichert, dass die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken gespendet werden.

Auch am 09. September werden wieder die beliebten Spendenbändchen zum Preis von je vier Euro am Veranstaltungsort in Thür verkauft.

Die Besucher des Benefizkonzertes können sich jetzt schon auf vier tolle Bands aus der Region freuen, die sich bereit erklärt haben, ihr Können am Freitag, dem 09.09.2022 unter Beweis zu stellen. Den musikalischen Auftakt des Abends gestaltet die Band „Ruhestörung“, deren Name nach einer spontanen Mucke entstand, die wegen einer Beschwerde von Anwohnern wegen Ruhestörung von der Polizei beendet wurde. Suman Rokka, Leadgitarrist und Produzent, Johannes Heuft am Bass und Noah Waldecker am Schlagzeug feuern in ihren wilden Improvisationen alles ab, was die Band samt Publikum in den Rockhimmel fliegen lässt. Das 2010 gegründete „ChaosOrchester Weibern“ ist eine junge, dynamische Gruppe, die sich im Laufe der Jahre zu einer eigenständigen Show- und Partyband entwickelt hat. Das Repertoire reicht von moderner Blasmusik über Schlager und kölsche Tön bis hin zu Party, Pop, Rock und aktuellen Hits. Dabei werden alle Stücke von der Band arrangiert. Mit ihrer Energie, hoher musikalischer Qualität, sowie zahlreichen Solo- und Showeinlagen ist das ChaosOrchester ein Garant für eine Superstimmung!

2014 entstand die Gruppe „RedDot“. Aus der ehemals frischen Schülerband entwickelte sich eine vielseitige Coverband, die ihre kontinuierlich wachsende Fangemeinde u.a. mit bekannten Songs von den Beatles oder Bob Dylan überzeugen. RedDot, das sind die charmante und immer strahlende Sängerin Theresa Ellerich, Max Hagen an der Leadgitarre, Bassist Hannes Heuft, Jule Schumacher am Piano und der taktsichere Drummer Noah Waldecker.

Das musikalische Kleeblatt wird von „The Moonshiners“ vervollständigt, die bereits seit 2013 mit ihren zum Tanzen und Mitsingen animierenden Interpretationen bekannter Hits begeistern. Zu den ambitionierten Bandmitgliedern zählen: Gregor Prinz (Gesang, Gitarre), Leonard Konzer (Schlagzeug), Annika Becker (Klavier), Christian Weiß (E-Bass), Franziska Becker (Trompete) und Julius Schumacher (Saxophon).

FRE

Plakat von „Rock am Sumpf“.

Plakat von „Rock am Sumpf“.

Ehrenschirmherr Pastor i.R. Ralf Birkenheier (3.v. rechts) und Schirmherr Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord (4.v.rechts) freuen sich gemeinsam mit den Veranstaltern auf den 09. September in Thür. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler