Ehrenschirmherr Pastor i.R. Ralf Birkenheier (3.v. rechts) und Schirmherr Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord (4.v.rechts) freuen sich gemeinsam mit den Veranstaltern auf den 09. September in Thür.  Fotos: FRE

Am 13.08.2022

Allgemeine Berichte

Benefizkonzert „Rock am Sumpf“ in der Thürer Dorfscheune

Vier engagierte Bands rocken für einen guten Zweck

Am 9. September

Thür. Nach einer zwei Jahre währenden Corona-„Zwangspause“ wirft in der Gemeinde Thür wieder einmal ein großes Ereignis seine Schatten voraus. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren findet am Freitag, dem 09. September 2022 ab 18.30 Uhr die inzwischen 7. Auflage des Benefizkonzerts „Rock am Sumpf“ (RaS) in der Thürer Dorfscheune statt.

RAS fand zum ersten Mal im Jahr 2014 statt. Damals wurden Projekte für die Vorbereitung der Firmung gesucht. Die Idee von Sandra Dietrich-Fuchs, Vorsitzende der Pfarreiengemeinschaft, ein Benefizkonzert unter dem Motto: „Jugendliche für Jugendliche und Familien“ zu veranstalten, wurde u.a. auch von der Gemeinde Thür unterstützt, insbesondere von Ortsbürgermeister Rainer Hilger.

Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ( SGD) Nord, Wolfgang Treis. Ehrenschirmherr ist zum siebenten Mal der von Jung und Alt geschätzte Pastor i.R. Ralf Birkenheier, der an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Events maßgeblich beteiligt war und ist. „Es ist mir eine große Ehre, dass ich beim 7. Rock im Sumpf als Schirmherr fungieren darf, zumal dieses Event auf einer tollen Leistung der Organisatoren beruht und bereits ca. 30.000 Euro eingenommen werden konnten“, betonte Wolfgang Treis. Pastor i.R. Ralf Birkenheier zeigte sich ebenfalls hoch erfreut darüber, als Ehrenschirmherr wieder dabei sein zu dürfen. „Ich war von Anfang an dabei und das gilt auch für einen Großteil unserer Gemeinschaft, mit der ich mich seit langem freundschaftlich verbunden fühle, was im Übrigen auf Gegenseitigkeit beruht.“

Wegen diverser Umgestaltungsprozesse im pastoralen Raum konnte für Rock am Sumpf in diesem Jahr nicht die Hilfe von Firmlingen in Anspruch genommen werden. Stattdessen wird die Veranstaltung von Messdienern, katholischen Jugendgruppen und weiteren Ehrenamtlichen unterstützt. „Wenngleich die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und Umweltkatastrophen uns alle sehr belasten, ist es für uns eine Herzensangelegenheit, die Tradition von „Rock am Sumpf“ aufrecht zu erhalten. Deshalb rufen wir am 09.09.22 allen Beteiligten und Besuchern zu: „Rock on! Jugendliche für Jugendliche, den Nächsten nicht aus dem Auge verlieren“, so die Ideengeberin und Organisatorin Sandra Dietrich-Fuchs im Gespräch mit „Blick aktuell“.

Wenngleich viele Einrichtungen auf Spendengelder angewiesen sind, steht bei der Auswahl der zu unterstützenden Institution ein regionaler Bezug im Fokus.

Den Veranstaltern von Rock am Sumpf liegt es besonders am Herzen, die jeweiligen Einrichtungen gemeinsam mit den jungen Helferinnen und Helfern zu besuchen, um ihnen einen Einblick in deren wichtige Arbeit zu ermöglichen. „In diesem Jahr haben wir uns erneut für die Unterstützung der Kinderkrebsstation im Kemperhof entschieden. Gerade in Zeiten von Corona, wo Besuchsverbote und Maskenzwang den Umgang mit der Krankheit noch erschwerten, ist es uns wichtig, dort zu helfen, wo ohnehin schon sehr viel Leid geschieht. Mit dem Spendengeld werden viele sinnvolle und entlastende Projekte im Kemperhof für die erkrankten Kinder aber auch für deren Familien realisiert“, so Sandra Dietrich Fuchs. Sie versichert, dass die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken gespendet werden.

Auch am 09. September werden wieder die beliebten Spendenbändchen zum Preis von je vier Euro am Veranstaltungsort in Thür verkauft.

Die Besucher des Benefizkonzertes können sich jetzt schon auf vier tolle Bands aus der Region freuen, die sich bereit erklärt haben, ihr Können am Freitag, dem 09.09.2022 unter Beweis zu stellen. Den musikalischen Auftakt des Abends gestaltet die Band „Ruhestörung“, deren Name nach einer spontanen Mucke entstand, die wegen einer Beschwerde von Anwohnern wegen Ruhestörung von der Polizei beendet wurde. Suman Rokka, Leadgitarrist und Produzent, Johannes Heuft am Bass und Noah Waldecker am Schlagzeug feuern in ihren wilden Improvisationen alles ab, was die Band samt Publikum in den Rockhimmel fliegen lässt. Das 2010 gegründete „ChaosOrchester Weibern“ ist eine junge, dynamische Gruppe, die sich im Laufe der Jahre zu einer eigenständigen Show- und Partyband entwickelt hat. Das Repertoire reicht von moderner Blasmusik über Schlager und kölsche Tön bis hin zu Party, Pop, Rock und aktuellen Hits. Dabei werden alle Stücke von der Band arrangiert. Mit ihrer Energie, hoher musikalischer Qualität, sowie zahlreichen Solo- und Showeinlagen ist das ChaosOrchester ein Garant für eine Superstimmung!

2014 entstand die Gruppe „RedDot“. Aus der ehemals frischen Schülerband entwickelte sich eine vielseitige Coverband, die ihre kontinuierlich wachsende Fangemeinde u.a. mit bekannten Songs von den Beatles oder Bob Dylan überzeugen. RedDot, das sind die charmante und immer strahlende Sängerin Theresa Ellerich, Max Hagen an der Leadgitarre, Bassist Hannes Heuft, Jule Schumacher am Piano und der taktsichere Drummer Noah Waldecker.

Das musikalische Kleeblatt wird von „The Moonshiners“ vervollständigt, die bereits seit 2013 mit ihren zum Tanzen und Mitsingen animierenden Interpretationen bekannter Hits begeistern. Zu den ambitionierten Bandmitgliedern zählen: Gregor Prinz (Gesang, Gitarre), Leonard Konzer (Schlagzeug), Annika Becker (Klavier), Christian Weiß (E-Bass), Franziska Becker (Trompete) und Julius Schumacher (Saxophon).

FRE

Plakat von „Rock am Sumpf“.

Plakat von „Rock am Sumpf“.

Ehrenschirmherr Pastor i.R. Ralf Birkenheier (3.v. rechts) und Schirmherr Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord (4.v.rechts) freuen sich gemeinsam mit den Veranstaltern auf den 09. September in Thür. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Weinfest Altenahr
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler