Allgemeine Berichte | 08.09.2025

29. TERRA NOVA® AllStarsBenefizGala zugunsten der Initiative „MakerSpace Mayen-Koblenz“ in Bendorf

Vier regionale Bands rocken für die gute Sache

Bendorf. Seit rd. 15 Jahren engagieren sich die Band TERRA NOVA® sowie das Label „TERRA NOVA® LiveMusicEvents“ u. a. mit angesagten LiveMusikEvents in der Region für in Not geratene Menschen aus der Region, aber auch darüber hinaus. So kamen bisher rd. 48.000 Euro an Spenden zusammen, die vor allem an Bedürftige in der Region, aber auch darüber hinaus, oft auch in Zusammenarbeit mit der Caritas, weiter gegeben wurden.

In 2025 unterstützt man erstmalig die Initiative „MakerSpace Mayen-Koblenz“ mit Sitz in Bendorf, die es durch eine Fülle an Aktivitäten Kindern und Jugendlichen ermöglicht, ihre Neugier auszuleben, eigene Stärken zu entdecken und spielerisch MINT-Themen zu erforschen, und dies ohne Leistungsdruck und ohne finanzielle Hürden. Dadurch entstehen Selbstvertrauen, Kreativität und Perspektiven für die Arbeitswelt von morgen, unabhängig von Herkunft oder Einkommen der Eltern. Jeder Euro, der gespendet wird, fließt direkt in ein chancengerechtes, gemeinnütziges Angebot, das jungen Menschen ermöglicht, ihre Talente zu entfalten und den Mut zum eigenen Weg zu finden. So wird Bildung erlebbar und unsere Region nachhaltig gestärkt. Die Initiative hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihre zukunftsorientierte Arbeit erhalten. So gehört sie zu den Preisträgern im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 für das Projekt „Digital in die Zukunft?“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und erreichte den 1. Platz in der Kategorie „Digitale Bildung“ beim KfW-Award-Leben.

TERRA NOVA® möchte mit seiner musikalischen Charity-Veranstaltung am 25. Oktober 2025 in der Sayner Hütte einen Beitrag zur weiteren Realisierung dieser großartigen Initiatve von MakerSpace im Kreis Mayen-Koblenz beitragen. Mit am Start sind vier erfolgreiche Amateurbands aus der Region Koblenz, die an diesem Abend auf eine Gage verzichten und ihr musikalisches Können ganz in den Dienst der guten Sache stellen. Es sind die bekannten Formationen „TERRA NOVA“ mit Rock, Beat, Blues & Soul, „PAB/Paula Andress Band“ mit den besten Songs von den 60ern bis in die 90er, der „32/20 Blues Band“, eine der besten, auch überregional bekannten, Blues-Rockformationen und den „Magic Tones“ mit Funk, Soul, Disco & Pop, also ein buntes musikalisches Programm zum Zuhören, Mitsingen und natürlich Tanzen.

Als Schirmherr des Abends hat sich der Bendorfer Bürgermeister Christoph Mohr zur Verfügung gestellt. Er wird mit einem Grußwort die musikalische Veranstaltung einleiten.

In den Pausen ist ein kleines Rahmenprogramm geplant.

Der Eintritt ist frei, damit jeder Besucher, der Spaß an authentischer LiveMusik hat, dabei sein kann. Die Besucher werden gebeten, durch eine persönliche Spende (jeder nach seinen finanziellen Möglichkeiten) einen Beitrag zur Realisierung des Vorhabens zu leisten, um damit Kindern und Jugendlichen in der Region die Möglichkeit zu bieten, sich für die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen der Zukunft fit zu machen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauen auf dem Weg zu Ämtern in der Kirche

Berufung, Widerstand und Gleichberechtigung

Meckenheim. Gut gefüllt war der Pfarrsaal St. Michael in Feldkirchen bei einem Diskussionsabend, zu dem die kfd Gruppen Feldkirchen, Leutesdorf und Rheinbrohl eingeladen hatten.

Weiterlesen

Neue Mitarbeitende des St. Elisabeth Mayen im Bereich Pflege wurden zum Dialog eingeladen

Feedbackrunde stärkt den Austausch

Mayen. Im St. Elisabeth in Mayen wurden die neuen Mitarbeitenden im Bereich Pflege, die kürzlich ihren Dienst aufgenommen haben, offiziell begrüßt. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem bewährten Konzept der Feedbackrunde, das inzwischen fester Bestandteil der Einarbeitungsphase ist.

Weiterlesen

Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen

Seniorentreff in Mayen

Mayen. Zum nächsten Seniorentreff lädt das Mehrgenerationenhaus mit seinen Ehrenamtlichen am Montag, 29. September 2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr ins Café CaTI des Caritas-Mehrgenerationenhauses St. Matthias, St.-Veit-Straße 14, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse