Allgemeine Berichte | 26.02.2018

Konzert im Zehnthof-Gewölbe in Sinzig

Virtuoser Falkenflug

Falk Zenker zauberte mit Gitarre, Live-Looping und Klanginstrumenten

Gitarrist von Kopf bis Fuß: Falk Zenker überzeugte mit seinem Spiel.  HG

Sinzig. Seine Musik sei eine Einladung zu fliegen - zum Beispiel durch die Zeit, sagte der Gitarrist Falk Zenker. Wer die Einladung dazu wahrnahm, den trug der berührende Klang des auf rund 1000 Solo-Konzerte zurückblickenden Musikers aus Kapellendorf bei Weimar, der Mittelalter, Klassik, Flamenco und Improvisation innovativ verbindet, hin zu vielen Facetten menschlichen Empfindens und zog ihn in Fantasiereisen zu nie gesehenen Landschaften.

Schnell, intensiv, verträumt mit harschen Einsprengseln – sobald der Meister der Akustikgitarre in die Saiten griff, faszinierte er das Publikum im Zehnthof-Gewölbe. Mitunter nahm er Rasseln, Schellen und Metallzungeninstrumente zu Hilfe. Und er bediente sich der Technik, um durch Live-Loopings perkussive Gitarren-Elemente und weitere Musik-Akzente als neue Klangfarben einzubinden. Dann waren nicht nur die Hände beschäftigt, sondern Zenkers unbestrumpfte Zehen steuerten parallel die Elektronik, sozusagen Virtuosität auf mehreren Ebenen.

Das Stück „Falkenflug“, das dem Konzert am vergangenen Freitag seinen Namen gab, entrückte die Zuhörer hoch in die Lüfte. Im Geiste kreisten sie über der entfernten Erde, wurden gewahr, dass sie schon immer fliegen wollten, darin dem kleinen Falk ähnelnd: „Im Garten meiner Großeltern konnte ich in Höhe der Apfelbäume schwimmend fliegen.“ Der große Falk verleitete in „September am Meer“ zu einem besinnlichen Strandspaziergang und fragte mit „Hinterlassen“ danach, „was wir in den Träumen unserer Kinder, in den Gedanken unserer Liebsten hinterlassen“. Das ging mit forschenden Tönen einher, vortastend, nachhakend und schließlich splitternd klar, gleich einem blank geputzten Himmel am bitterkalten Tag. „Himmel küssen“ brachte Leidenschaft und Ektase hervor und zog ein „Sonnenmantra“ nach. Um indes „sommerliche Töne zu vermitteln“ erbat sich der Klangmagier, dass drei Zuhörer kleine Schachteln auf sein Zeichen hin öffneten und schlossen. Musikalisch ließ Zenker einen halben Urwald erwachen, es raschelte, klapperte, Vogelrufe erklangen. Als die Schachteln aufgingen, musizierten drei Grillen mit. Der Abend war ein Geschenk für Ohren und Herz. HG

Gitarrist von Kopf bis Fuß: Falk Zenker überzeugte mit seinem Spiel. Foto: HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet