Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Voller Erfolg: Kreisweiter Wettbewerb des Jugendrotkreuzes

Am JRK-Kreiswettbewerb nahmen 70 Kinder aus den DRK-OVs Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Niederzissen, Wehr sowie Weibern teil.  Foto: Steffi Nett / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Der DRK-Ortsverein (OV) Weibern war am Sonntag Schauplatz eines besonderen Treffens des Jugendrotkreuzes (JRK). Nach sechsjähriger Pause gab es im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. wieder einen JRK-Wettbewerb und der lockte 70 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren aus den OVs Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Niederzissen, Wehr sowie Weibern an.

Die Aufregung bei den Teilnehmenden war groß und insbesondere die Jüngeren waren froh, als sie nach der Aufnahme eines Gruppenfotos endlich loslegen durften. Der JRK-Wettbewerb war in zwei Altersstufen aufgeteilt: In der ersten waren die Kinder zwischen sechs und 12 Jahre alt, in der zweiten zwischen 12 und 16 Jahren. Für den OV Bad Breisig gingen die Wasserwacht sowie die „Helping Hands next Generation“ und für den OV Bad Neuenahr-Ahrweiler „Henry’s next Generation“ an den Start. Die „Roten Zwerge“ vertraten den OV Niederzissen, die „Rettungssmileys“ und „Sunnys“ den OV Wehr. Gastgeber Weibern schickte die „Future Heroes“ und die „Rettungsschlümpfe“ ins Rennen.

Egal wie alt die Kids waren, alle hatten sichtlich Spaß an den abwechslungsreichen Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, Rotkreuz, Soziales, Musisch-Kulturelles sowie Sport und Spiel. Dabei mussten sie unter anderem bei realistisch dargestellten Notfallsituationen ihr Können einzeln und in der Gruppe in Erster Hilfe anwenden, Quizfragen schnell beantworten, einen Parcours mit verbundenen Augen absolvieren und ein Improvisationstheater auf die Beine stellen. DRK-Ehrenamtliche fungierten als Schiedsrichter. Sie stellten die eine oder andere Frage, bewerteten die Aufgaben und gaben Feedbacks. Die Wettbewerbe in der Grundschule Weibern zogen sich über den ganzen Tag, verköstigt wurden die Teilnehmenden sowie alle Helfer im Heim des OV Weibern, wo das Team rund um den Vorsitzenden und Chefkoch Bernd Schricker Nudeln und eine leckere Bolognese Sauce zauberte.

„Die Stimmung war die ganze Zeit super. Die Teams haben sich endlich untereinander kennen gelernt und diese Begegnungen machten diesen Tag sehr besonders. Wir hoffen, dass wir darauf aufbauen können und dass es in Zukunft wieder jährlich diesen Wettkampf geben wird.“, sagt Natalie Leiß, JRK-Leiterin des OV Weibern und Organisatorin des Wettbewerbs. DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann dankte bei der Siegerehrung allen Teilnehmenden und Helfern und fügte hinzu: „Die Mitglieder des Jugendrotkreuzes sind die Zukunft des Roten Kreuzes und wir freuen uns über jeden, der heute an dem Wettbewerb teilgenommen hat. Deshalb gibt es heute nur Gewinner und keine Verlierer!“ Folgerichtig gab es für alle Teams eine Urkunde und tosenden Applaus. Den Sieg holten sich die Future Heroes (Altersstufe 1) und die Rettungsschlümpfe (Altersstufe 2) vom OV Weibern. Die Freude bei den Gewinnern kannte keine Grenzen und entsprechend lautstark stemmten sie den Siegerpokal in die Höhe. Mit ihrem Sieg qualifizierten sich beide Mannschaften für den JRK-Bezirkswettbewerb.

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband

Ahrweiler e.V.

Große Freude bei den Future Heroes (Altersstufe 1) und den Rettungsschlümpfen (Altersstufe 2) über ihren Sieg beim JRK-Kreiswettbewerb.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Große Freude bei den Future Heroes (Altersstufe 1) und den Rettungsschlümpfen (Altersstufe 2) über ihren Sieg beim JRK-Kreiswettbewerb. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Am JRK-Kreiswettbewerb nahmen 70 Kinder aus den DRK-OVs Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Niederzissen, Wehr sowie Weibern teil. Foto: Steffi Nett / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick