Allgemeine Berichte | 16.10.2023

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. probt intensiv für das Weihnachtskonzert

Volles Haus verpflichtet

Die Musiker hatten von Freitagabend bis Sonntagmittag ein hartes und anspruchsvolles Übungspensum zu absolvieren.  Foto: privat

Leutesdorf. Warum ertönten am 2. Oktoberwochenende und bei über 20°C in der Jugendherberg in Bad Marienberg Weihnachtsmelodien vom Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.? Ganz einfach, die Musiker von Blau-Weiß absolvierten ein Intensiv-Probewochenende für das anstehende Weihnachtskonzert, welches am 22. Dezember 2023 in Leutesdorf stattfinden wird. Die 30 Musiker hatten von Freitagabend bis Sonntagmittag ein hartes und anspruchsvolles Übungspensum zu absolvieren. Abwechselnd fanden Gesamt- und Registerproben und auch zwei Unterrichtsstunden mit Musikprofis statt. So legte man einen musikalisch guten Grundstein für das anstehende Weihnachtskonzert. Zeitgleich, in Leutesdorf, fand der Vorverkauf der Eintrittskarten für das Weihnachtskonzert statt und während den Proben erhielt der Vereinsvorsitzende, Pascal Berger, der selbst bei den Proben dabei war, die Nachricht aus der Heimat „fast ausverkauftes Haus - es gibt nur noch wenige Eintrittskarten“. Das war für alle Musiker unfassbar und spornte zugleich an, das richtig anspruchsvolle Liedergut bestmöglich einzustudieren. Einen richtig guten Job hat der musikalische Leiter, Ansgar Kremer an diesem Wochenende gemacht. Die schwierigsten Passagen von den neuen Liedern hat er den Musikern so einzigartig verständlich gemacht, dass man eine Sicherheit beim Spielen erreichen konnte- bereits jetzt können sich alle Zuhörer über einen einzigartigen vorweihnachtlichen Abend freuen. Neben einer sehr außergewöhnlichen Art der Moderation werden Musik-Stücke vorgetragen, die aber, wer zu viel verrät kann nicht überraschen und was wäre Weihnachten ohne überraschende Geschenke? Ein Tipp für die, die keine Karten mehr bekommen, vielleicht kann man einige Musikstück aus dem Repertoire vom Weihnachtskonzert während des Weihnachtsmarktes am 9. Dezember 2023 in Leutesdorf hören.

Die Musiker hatten von Freitagabend bis Sonntagmittag ein hartes und anspruchsvolles Übungspensum zu absolvieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Sinziger Weinherbst
Hofläden
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Keiner der Kandidaten hatte im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit erzielt

Bürgermeisterwahl in Rheinbach: Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen in die Stichwahl

Rheinbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rheinbach vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielt. Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen darum am heutigen Sonntag in die Stichwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Musical Dinner Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp