Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Am 30.08.2023

Allgemeine Berichte

A48 – Abbruch der Wirtschaftswegüberführung bei Kesselheim erfolgt Ende September

Vollsperrung in beiden Fahrtrichtungen

Kesselheim. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH beginnt in der 1. Septemberwoche mit den notwendigen Vorarbeiten zum geplanten Abbruch der Wirtschaftswegeüberführung zwischen der Bendorfer Rheinbrücke und der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord im Zuge der A48. Der Abbruch des Bauwerks einschließlich des Mittelpfeilers erfolgt anschließend unter Vollsperrung der A48 in beiden Fahrtrichtungen ab Freitag, 22. September, 20 Uhr, bis Montag, 25. September, 4 Uhr morgens. Direkt im Anschluss soll der Streckenabschnitt in beiden Fahrtrichtungen wieder zur Verfügung stehen.

Um die geplanten Abbrucharbeiten durchführen zu können, werden in der Zeit vom 4. September bis zum 21. September 2023 im Rahmen von Tagesbaustellen eine Reihe von Vorarbeiten ausgeführt. Dazu zählen u.a. die Montage von Schutznetzen, das Abräumen der Brückenfahrbahn (Geländer, Pflaster, etc.) sowie das Öffnen der Betonschutzwände. Hierfür ist im Baustellenbereich ein temporärer Einzug von Fahrstreifen notwendig. Die jeweils erforderlichen Baustellenverkehrsführungen sind so terminiert, dass der Berufsverkehr möglichst minimal beeinträchtigt wird.

Umleitung während der Vollsperrung vom 22. September 23, 20 Uhr bis Montag, 25. September 23, 4 Uhr

Für die Fahrtrichtung Trier

An der A48-AS Bendorf wird der Verkehr abgeleitet und über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke (U44) über die B42, B256, und B9 zur AS Koblenz-Nord geführt.

Für die Fahrtrichtung AD Dernbach (Frankfurt/Köln)

An der A48-AS Koblenz-Nord wird der Verkehr abgeleitet und über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke (U95) über die B9, B256 und B42 zur AS Bendorf geführt.

Es wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, etwaige Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und eine angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen. Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine umsichtige Fahrweise im Baustellenbereich und Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen.

Wie der Abbruch durchgeführt wird

Die Abbrucharbeiten der rund 45 Meter langen Wirtschaftswegeüberführung aus dem Jahr 1963 starten am Freitagabend mit dem Abbruch der Betongleitwand, die im Mittelstreifen beide Richtungsfahrbahnen voneinander trennt. Anschließend wird zum Schutz der Fahrbahnen ein Fallpolster bestehend aus Vlies, Stahlplatten, Sand hergestellt. Danach beginnt in den frühen Samstagmorgenstunden der Abbruch des Überbaus. Dabei kommen mehrere Bagger zum Einsatz, welche die verwertbare Bausubstanz sukzessive abtragen. Am Boden werden die einzelnen Materialbestandteile voneinander getrennt, sodass das gewonnene Material später zur Wiederverwendung aufbereitet werden kann. Für Samstagabend bis Sonntagabend ist der vollständige Abbruch der beiden Widerlager und des Mittelpfeilers geplant. Danach folgen der Rückbau der Fallpolsterkonstruktion, die Reinigung der Fahrbahnen und die Verkehrsfreigabe.

In der Folgezeit werden noch abschließende Restarbeiten wie das Herstellen der Betongleitwände ausgeführt. Um diese mehrtägigen Arbeiten erledigen zu können, ist im Baustellenbereich ein temporärer Einzug von Fahrstreifen notwendig. Die Baustellenverkehrsführungen sind so terminiert, dass der Berufsverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird.

Fakten zum Bauwerk

Brückenlänge: 45 m Brückenbreite: 6 m Brückenhöhe: 5,40 m

Materialart: Stahlbeton-Plattenbalken-Konstruktion Autobahn-Fahrbahnbreite: 27m

Hintergrund: Im August 2022 hatte die Autobahn GmbH eine Sonderprüfung am Bauwerk durchgeführt; aus Gründen der Verkehrssicherheit erfolgte die umgehende Sperrung des Brückenbauwerks. Da die Wirtschaftswegeüberführung in den Sechzigerjahren geplant worden ist und aus Abwägung von wirtschaftlichen Gründen nach dem Abbruch keine neue Brücke vorgesehen ist, müssen mögliche Alternativlösungen baurechtlich über ein Planfeststellungsverfahren abgesichert werden.

Die Ergebnisse der seit der Sperrung erfolgten Bauwerksprüfungen zeigen, dass sich das Schadensbild weiter verschlechtert hat. Um die Verkehrssicherheit im angesprochenen Bereich auf der A48 weiterhin zu gewährleisten, erfolgt jetzt der vorgezogene Abbruch des Bauwerks. Pressemitteilung Die Autobahn GmbH des Bundes

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler