Niederländische Schüler an der Erich-Kästner-Realschule
Vom Ahrtal in die Antike: Schüler entdecken die Römervilla
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klasse 9b der Erich-Kästner-Realschule (EKS) unternahm gemeinsam mit 20 Schülerinnen und Schülern des Candea College aus Duiven, Niederlande, eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.
Im Rahmen eines dreitägigen Schüleraustauschs, der durch das "Erasmus+"-Programm gefördert wurde, stand ein Besuch der Römervilla auf dem Programm. Dies war bereits das zweite Mal, dass eine Schülergruppe aus Gelderland die EKS besuchte.
Der Schulleiter Marco Bastiaansen, der aufgrund seiner niederländischen Herkunft zweisprachig kommunizieren konnte, hieß die Gäste herzlich willkommen.
Im Anschluss führte Konrektor Martin Lehnert die Besucher auf einem Spaziergang entlang der Ahr zum Kurpark. Dabei wurde das Ausmaß der Flutkatastrophe von 2021 durch den Torso der Maria-Hilf-Brücke und eine Ausstellung im Park greifbar. Die Möglichkeit, dass trotz des Wiederaufbaus Großveranstaltungen wie die Klangwelle im Kurpark stattfinden können, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.
In der Römervilla erhielten die deutschen und niederländischen Jugendlichen spannende Einblicke in das Leben im Ahrtal vor über 2000 Jahren. Besonders interessant war für die Gruppe das Nuss-Spiel, das den Kindern von damals als Zeitvertreib diente. Ein klarer Gewinner des Spiels konnte jedoch nicht ermittelt werden.
Ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportprogramm, organisiert von der Move-Stiftung, bildete den krönenden Abschluss dieses gelungenen Austauschs. Lehrer Ruud van Hagen, der die Gruppe aus den Niederlanden begleitete, kündigte an: „Jetzt steht der Gegenbesuch bei uns an.“ Dieses Angebot wird die Erich-Kästner-Realschule im kommenden Jahr gerne annehmen. BA
Die Schülergruppe mit Lehrer Ruud van Hagen (3.v.l.) am Modell der Römervilla.
