Projekt der katholischen Kindertagesstätte St. Johannes Nepomuk in Remagen
Vom Check-In bis zur Landung
Remagen. Wie kommt der Koffer eigentlich ins Flugzeug und woher weiß der Pilot, wann er losfliegen darf? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine kleine Gruppe vier- bis sechsjähriger aus der katholischen Kindertagesstätte St. Johannes Nepomuk.
Innerhalb des Projekts „Vom Check-In bis zur Landung“ lernten die Kinder, gemeinsam mit der Anerkennungspraktikantin Corinna Vogel, die verschiedenen technischen Abläufe rund um den Flughafen kennen. Dabei stellten die Kinder in den verschiedenen Aktivitäten ihren eigenen „Super-Kindergarten-Flughafen“ inklusive Sicherheitsschalter und Flugzeug her.
Highlight des Projekts war der Besuch am Flughafen Köln/Bonn. Am 11. April fuhren die Kinder der Projektgruppe gemeinsam mit den Mittelkindern der Einrichtung und fünf Erzieherinnen mit dem Bus, der durch eine großzügige Spende des Fördervereins ermöglicht wurde, zum Flughafen. Dort gab es für die gesamte Gruppe eine Besucherführung, bei der die Kinder die Starts- und Landungen der Flugzeuge hautnah miterleben konnten. Auf die Fragen, wie der Koffer ins Flugzeug kommt oder woher der Pilot weiß wann er losfliegen darf, konnten die Kindern selbständig Antworten finden.
Als krönenden Abschluss des Projekts konnten die Kinder dann ihren eigenen Kinderflughafen präsentieren und dabei Groß und Klein als Passagiere in ihrem Flugzeug der „Nepo 9“ begrüßen.
Pressemitteilung
Kath. Kindergarten
St. Johannes Nepomuk Remagen
