Historisches Gipfeltreffen im Herbst 1948: Wurzeln der europäischen Einheit
Vom Feind zum Freund

Bassenheim. Im Oktober 1948 fand in der pittoresken Burg in Bassenheim ein diskretes, aber folgenschweres Treffen statt: Der französische Außenminister Robert Schuman und Konrad Adenauer, damaliger Vorsitzender des Parlamentarischen Rates, diskutierten intensiv und mehrere Stunden lang über die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Unter der Schirmherrschaft des französischen Hochkommissars wurden komplexe Themen wie die „Saarfrage“ und mögliche Schritte zur Vertrauensbildung, einschließlich der gemeinsamen Kontrolle des Kohle- und Stahlsektors, angesprochen.
Lange Zeit war dieses diplomatische Zusammentreffen streng geheim, bis Konrad Adenauer in seinen Memoiren davon berichtete und es so der Öffentlichkeit bekannt machte. Heute erinnert ein „Gedenkzeichen“ neben dem Rathaus in Bassenheim an dieses geschichtsträchtige Ereignis. Das Treffen gilt vielen Historikern und Zeitzeugen als ein Schlüsselmoment in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen und als Ausgangspunkt für die europäische Integration. BA