Am 18.04.2019
Allgemeine BerichteFrühlingsfest im Bimsmuseum
Vom Klopftisch zur modernen Ringanlage
Am 12. Mai ab 12 Uhr gibt einige Neuerungen zu entdecken
Kaltenengers. Am 5. April haben sich die Tore des Bimsmuseums wieder geöffnet. Bei einem Frühlingsfest am 12. Mai möchte der Verein „Kulturelles Erbe der Bimsindustrie“ gerne einige Neuerungen vorstellen.
Um 12 Uhr kann sich der Besucher zunächst mit einer kostenlosen Erbsensuppe (soweit der Vorrat reicht) stärken. Mit Unterstützung der Ortsgemeinde und Ortsvereine Kaltenengers sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet der Verein dem Besucher auch Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke und Gegrilltes an. Für die Unterhaltung sorgt ein DJ, und für individuelle Führungen stehen unsere Gruppenführer bereit.
Beim Rundgang durch das Museum ist an derzeit 36 Stationen die Bimssteinproduktion von den Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zur heutigen maschinellen Herstellung zu sehen. Der Werdegang der Industrie – beginnend mit Klopftischen und einzelnen Handschlagmaschinen über die Industrialisierung bis hin zur heutigen modernen Ringanlage – wird in den einzelnen Stationen dargestellt. Ebenso sind die Entwicklung der Bims-Produkte vom Vierzollstein bis zum Wärmedämmstein sowie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Bims außerhalb der Baustoffindustrie zu sehen.
Selbstverständlich sind an diesem Nachmittag auch für die kleinen Gäste einige Überraschungen geplant.
Veranstaltungsort: Deutsches Bimsmuseum, Rübenacher Straße 41a, Kaltenengers.