Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Frühlingsfest im Bimsmuseum

Vom Klopftisch zur modernen Ringanlage

Am 12. Mai ab 12 Uhr gibt einige Neuerungen zu entdecken

Kaltenengers. Am 5. April haben sich die Tore des Bimsmuseums wieder geöffnet. Bei einem Frühlingsfest am 12. Mai möchte der Verein „Kulturelles Erbe der Bimsindustrie“ gerne einige Neuerungen vorstellen.

Um 12 Uhr kann sich der Besucher zunächst mit einer kostenlosen Erbsensuppe (soweit der Vorrat reicht) stärken. Mit Unterstützung der Ortsgemeinde und Ortsvereine Kaltenengers sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet der Verein dem Besucher auch Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke und Gegrilltes an. Für die Unterhaltung sorgt ein DJ, und für individuelle Führungen stehen unsere Gruppenführer bereit.

Beim Rundgang durch das Museum ist an derzeit 36 Stationen die Bimssteinproduktion von den Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zur heutigen maschinellen Herstellung zu sehen. Der Werdegang der Industrie – beginnend mit Klopftischen und einzelnen Handschlagmaschinen über die Industrialisierung bis hin zur heutigen modernen Ringanlage – wird in den einzelnen Stationen dargestellt. Ebenso sind die Entwicklung der Bims-Produkte vom Vierzollstein bis zum Wärmedämmstein sowie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Bims außerhalb der Baustoffindustrie zu sehen.

Selbstverständlich sind an diesem Nachmittag auch für die kleinen Gäste einige Überraschungen geplant.

Veranstaltungsort: Deutsches Bimsmuseum, Rübenacher Straße 41a, Kaltenengers.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Heimersheim. 500 Jahre gelebte Chorkultur durften die Cäcilienchöre Heimersheim von 1863/1985 e.V. am 22. November 2025 anlässlich ihres traditionellen Cäcilienabends feiern. Nach der Teilnahme und der musikalischen Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Sankt Mauritius Heimersheim, gemeinsam mit den Freunden vom MFC Bad Neuenahr unter der Leitung von Chordirektor FDC Jürgen Rieser, luden...

Weiterlesen

Holzweiler. Am 21. November 2025 fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung der Swistbach-Möhnen Holzweiler statt. Nach einem Jahresrückblick sowie Dankesworten an den bisherigen Vorstand wurde dieser entlastet. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, bleibt der Vorstand für ein weiteres Jahr im Amt. Anschließend folgte ein Ausblick auf die kommende Karnevalssession. Als wichtigste Termine...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Das hohe Lebensalter, Demenzerkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung häufig besondere Herausforderungen dar. Um die Ehrenamtlichen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, hatte das Betreuungsnetzwerk – bestehend aus dem Betreuungsverein der AWO Neuwied, dem SKFM Neuwied und der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niedermendig. 2014 verlegte der Künstler Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in der Stadt Mendig und errichtete damit ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. Stolpersteine findet man in vielen Städten, in Mendig inzwischen 37. Es handelt sich um ein Gedenken an jüdische Familien, Menschen, die der Volksgruppe der Sinti angehören und zwei christliche Geistliche.

Weiterlesen

Andernach. Am 20. November 2025 fand an der August-Horch-Schule (BBS Andernach) das landesweite Netzwerktreffen aller rheinland-pfälzischen Schulen der Vielfalt sowie weiterer interessierter Schulen statt. Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Schulformen – von Grundschulen über Realschulen und Gymnasien bis hin zu berufsbildendes Schulen – zu einem intensiven Austausch zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet