Allgemeine Berichte | 22.03.2021

Der Maifelder Poetry Slam zeigt sich in einem neuen Format

Vom Standmikro auf die Online-Bühne

Screenshot von den Teilnehmerinnen und Organisatorinnen des Abends.Fotos: privat

VG Maifeld. Marie Kries aus Münstermaifeld gewann den „Sofa Slam“ 2021. Die 14-jährige gab ihrem rührenden und absolut ehrlichen Text den Namen „Selbsttherapie“ und sprach über die Herausforderung, sich selbst anzunehmen sowie über den täglichen Kampf gegen das eigene Selbstbild. Vier Slammerinnen hatten sich am Maifelder Poetry Slam in neuem Online-Format beteiligt.

Nach nun mehr als einem Jahr konnte der Maifelder Poetry Slam – in veränderter Form - endlich wieder stattfinden. Ganz nach dem Motto „Chill dich aufs Sofa“, hatten die Zuschauer*innen in diesem Jahr die Möglichkeit, den Auftritt der vier Poetinnen von zu Hause aus mitzuverfolgen. Das Ju+X-Team der Verbandsgemeinde Maifeld war ungemein froh, endlich wieder etwas für Maifelder Jugendliche anbieten und in der Corona-Zeit für ein bisschen Abwechslung sorgen zu können.

An den Voraussetzungen für einen Poetry Slam hatte sich auch in diesem Jahr nichts geändert.

Die Slammerinnen durften keine Requisiten benutzen, nicht überwiegend singen oder ein musikalisches Hilfsmittel benutzen. In einer maximalen Sprechzeit von sechs Minuten, lag der Fokus alleine auf den selbstgeschriebenen Texten.

Angetreten sind Laura Ackermann aus Mertloch, Samira Christmann und Marie Kries, beide aus Münstermaifeld, sowie Lea Winkler aus Polch. Alle vier Teilnehmerinnen hatten es geschafft, das Publikum mit ihren Texten mitzureißen. Da war die Abstimmung durch die Zuschauer*innen denkbar knapp. In zwei Vorrunden hatten sich mit Laura und Marie zwei Gewinnerinnen herauskristallisiert, die in einem tollen Finale zwei sehr starke Texte sprachen. Bei Laura ging es allgemein um die oft kritisierte Straßenkunst. In ihrem Text ging sie vor allem auf den Künstler „Banksy“ ein und vertrat dabei ihre durchaus positive Meinung zu dem Thema „Graffiti“. Die erst 14-jährige Marie hingegen gab ihrem Text den Namen „Selbsttherapie“ und sprach über die Herausforderung, sich selbst anzunehmen und über den täglichen Kampf gegen das eigene Selbstbild.

Die finale Abstimmung durch das Publikum zeigte, dass beide Texte unheimlich gut ankamen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen, konnte sich Marie Kries durchsetzen und gewann mit ihrem rührenden und absolut ehrlichen Text den „Sofa Slam“ 2021.

Für musikalische Unterstützung und einen kurzweiligen Abend sorgte Paul Berens, der, stellvertretend für die Maifelder Jugendband JetztOderMorgenFrüh, einen instrumentalen Beitrag leistete. In einem Video sang er mehrere Lieder und sorgte bei den Zuschauer*innen für Gänsehaut pur.

Weil Samira Christmann an dem Termin verhindert war, hatte sie ihren Text vorher eingesprochen.

Weil Samira Christmann an dem Termin verhindert war, hatte sie ihren Text vorher eingesprochen.

Screenshot von den Teilnehmerinnen und Organisatorinnen des Abends. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025