Eine fantastische Kostümsitzung in Rot und Weiß wurde gefeiert. Fotos: fotoshooting-koblenz.de

Am 06.02.2025

Allgemeine Berichte

Ka+Ki Rot-Weiß Dieblich begeisterte mit spektakulärer Kostümsitzung 2025

Von Akrobatik und fulminanten Tanzdarbietungen bis zu grandiosem Lachmuskel-Training

Dieblich. Wahnsinn! Das war wohl die häufigste Reaktion, die der Elferrat der Ka+Ki am Ende der Sitzung erhielt. Pünktlich um 19:11 Uhr zog der Elferrat sowie das Funkemariechen und die Garde der Ka+Ki Rot-Weiß, begleitet durch den Karthäuser Fanfarenzug in die ausverkaufte Narhalla am Abend des 25. Januars in Dieblich ein.

Es sollte ein Abend voller Höhepunkte werden, eine bunte Mischung aus Büttenreden, Tanz und Musik. Der bestens aufgelegte Sitzungspräsident Andreas Bittner leitete wie immer hervorragend durch eine knackige Sitzung. Das Funkemariechen Greta Hirt eröffnete sodann die Tanzdarbietungen des Abends und begeisterte das Publikum mit Ihrem Funkentanz voller Schwung, Spaß und Akrobatik. Im Anschluss folgte der erste Vortrag des Abends: Danica Brunow und Matthias Kiesselbach tanzten als Adam und Eva auf die Bühne. Zurückversetzt in die Zeiten von Adam und Eva waren ihnen die Lacher sicher. Anschließend richtete der Ortsbürgermeister Christoph Jung seine Worte an das Publikum. Sodann hieß es: „Bühne frei für den nächsten Tanz des Abends“: Der Kinderelferrat entführte das Publikum in die Unterwasserwelten mit einem tollen Tanz und sorgte für ordentlich Stimmung im Publikum. Danach richteten die erste Vorsitzende des Möhnenvereins Dieblich Jenny Bittner und die Sitzungspräsidentin Martina Vogel ihre Worte an alle Jecken und dankten diesen für die Brauchtumspflege. Unter dem Motto der wahren Geschichte über Hanniball begeisterten sodann die Funcy´s mit ihrer Show die Dieblicher Narren.

Es folgte der nächste Angriff auf das Zwerchfell durch Leon Hause vom Niederwerth. Er begeisterte mit seinem tollen Vortrag. Im Anschluss folgte das rot-weiße Highlight vor der Pause: Die Showgarde der Ka+Ki – die Rut&Wiess Dance Company sorgte für Partystimmung in der Halle und begeisterte mit ihrem heimatverbundenen und tänzerisch hervorragenden Tanz zu kölschen Tönen. Die Halle stand im wahrsten Sinne des Wortes Kopf.

Nach der Pause blieb während der Elferratsvorstellung wieder mal kein Auge trocken. Mit ihrem Showact „Die Lümmel aus der ersten Reihe“ mit ihrem Lehrer Herr Blitz (Markus Seibel) hatte wirklich jeder was zu Lachen. Die Elferratsmitglieder äußerten ihre Berufswünsche und stellten sich auf diese Weise dem Publikum vor.

Im Anschluss verzauberte die Garde der Ka+Ki Dieblich das Publikum mit ihrem tollen Tanz und ließ die Herzen höherschlagen.

Sodann folgte die nächste Showtanzgruppe – die Glimmer Girls. Als Sekretärinnen sorgten sie mit ihrem Tanz für einen weiteren Hingucker an diesem Abend.

Nachwuchstalent Finn Schlag sorgte als Malle-Urlauber für den nächsten Angriff auf die Bauchmuskeln.

Anschließend entführten die „Red Jackets“ das Publikum in die Welt von Barbie und Ken im Western. Als Country Barbie´s und Ken´s zeigten sie wieder einmal eine super Choreographie.

Markus Seibel brachte sodann die Narrenschar in seiner unnachahmlichen Art, nochmal so richtig zum Lachen. Er glänzte wie immer mit Charme und Witz.

Zum Abschluss einer äußerst gelungenen Kostümsitzung betraten die „Hot Pänz“ singend die Bühne. Zum Motto „Von Rio nach Dieblich – Karneval am Moselstrand“ zeigten sie neben ihrem absolut tänzerischen Können auf höchstem Niveau dieses Jahr auch ihr Talent im Singen. Wahnsinn, was hier abgeliefert wurde. Die Mosellandhalle stand zurecht Kopf.

Zum Finale traten die Bläck Föös alias Andreas Bittner, Chris Häser, Louis Pohle, Dirk Schlag und Markus Seibel auf und beendeten die Sitzung gemeinsam mit dem mitsingenden Publikum mit Herzblut und Heimatgefühl.

Rundum eine fantastische Sitzung der rot-weißen Karnevalisten aus Dieblich. Man lachte, tanzte und schunkelte gemeinsam noch bis in die frühen Morgenstunden.

Wahnsinn! Das war die häufigste Reaktion des Publikums.

Wahnsinn! Das war die häufigste Reaktion des Publikums.

Es sollte ein Abend voller Höhepunkte werden.

Es sollte ein Abend voller Höhepunkte werden.

Eine Kostümsitzung, die die Narren begeisterte.

Eine Kostümsitzung, die die Narren begeisterte.

Weitere Themen

Eine fantastische Kostümsitzung in Rot und Weiß wurde gefeiert. Fotos: fotoshooting-koblenz.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Dieblich. Auch im Jahr eins nach dem 50. Jubiläumsweinfest hatte im trefflich geschmückten Moselort einmal mehr der leckere heimische Rebensaft das Sagen. Der wurde auch im zweiten Jahr ihrer Regentschaft von den amtierenden Weinmajestäten Königin Judith I. und ihren beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe charmant repräsentiert.

Weiterlesen

Dieblich. Es ist schwer in ein paar Worten zu beschreiben, welch unglaubliche und wichtige Arbeit im ambulanten Kinder und Jugendhospiz geleistet wird. Jeder der selbst Kinder hat, kann nachvollziehen, dass es das Schlimmste ist, wenn den eigenen Kindern etwas zustößt oder sie eine Diagnose erhalten, die unvermeidlich mit dem Verlust des Kindes enden wird. Die Menschen, die dort arbeiten, begleiten...

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler