Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, stellte sich Fragen der Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und Fachoberschule Mendig.  Foto: Realschule plus und Fachoberschule Mendig/ Christine Götz-Suffel

Am 12.02.2025

Allgemeine Berichte

Bürgermeister Jörg Lempertz im Dialog mit Schülerinnen und Schülern

Von Glasfasernetz bis Dönerpreise

Mendig. Was bewegt Schülerinnen und Schüler, wenn es um die Politik vor Ort geht? Diese Frage stand jetzt im Rahmen des Sozialkundeunterrichts in der Mittelstufe der Realschule plus und Fachoberschule Mendig im Zentrum eines Dialogs mit Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, zu dem die Lehrerin Christine Götz-Suffel in die Schule eingeladen hatte.

Eingangs spannte Jörg Lempertz den Bogen von seiner persönlichen Vita bis hin zu den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Verbandsgemeinde Mendig. Die Einladung zur Fragestunde nutzten die Schülerinnen und Schüler fleißig. Vom Glasfasernetz, den Mobilfunkempfang, dem Klimaschutz, der Ausstattungen der Schulen, über die Jobchancen für die jüngere Generation bis hin zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) reichte die Neugierde der jungen Menschen.

Beim Thema ÖPNV stand das Deutschlandticket im Fokus, dass von den auswärtigen Schülerinnen und Schülern auch häufig neben der Fahrt zur Schule genutzt wird. Hier wünsche man sich letztlich ein günstigeres Ticket. Insgesamt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lebenssituation zufrieden und doch gab es einen ganz speziellen Wunsch: „Es wäre schön, wenn die Lebensmittelpreise und insbesondere die Dönerpreise sinken würden!“

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Mendig

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, stellte sich Fragen der Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und Fachoberschule Mendig. Foto: Realschule plus und Fachoberschule Mendig/ Christine Götz-Suffel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler