
Am 12.02.2025
Allgemeine BerichteBürgermeister Jörg Lempertz im Dialog mit Schülerinnen und Schülern
Von Glasfasernetz bis Dönerpreise
Mendig. Was bewegt Schülerinnen und Schüler, wenn es um die Politik vor Ort geht? Diese Frage stand jetzt im Rahmen des Sozialkundeunterrichts in der Mittelstufe der Realschule plus und Fachoberschule Mendig im Zentrum eines Dialogs mit Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, zu dem die Lehrerin Christine Götz-Suffel in die Schule eingeladen hatte.
Eingangs spannte Jörg Lempertz den Bogen von seiner persönlichen Vita bis hin zu den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Verbandsgemeinde Mendig. Die Einladung zur Fragestunde nutzten die Schülerinnen und Schüler fleißig. Vom Glasfasernetz, den Mobilfunkempfang, dem Klimaschutz, der Ausstattungen der Schulen, über die Jobchancen für die jüngere Generation bis hin zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) reichte die Neugierde der jungen Menschen.
Beim Thema ÖPNV stand das Deutschlandticket im Fokus, dass von den auswärtigen Schülerinnen und Schülern auch häufig neben der Fahrt zur Schule genutzt wird. Hier wünsche man sich letztlich ein günstigeres Ticket. Insgesamt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lebenssituation zufrieden und doch gab es einen ganz speziellen Wunsch: „Es wäre schön, wenn die Lebensmittelpreise und insbesondere die Dönerpreise sinken würden!“
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde Mendig