Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Ein Tag voller Abenteuer: Zehn Kinder erkunden Erlebnishof

Von Hühnern und Hasen bis zu Ziegen

Es gab so viel zu entdecken. Foto: Mirjam Müller

VG Weißenthurm. Es war ein aufregender Tag für zehn neugierige Kinder: Sie erlebten auf dem Erlebnishof Weyer in Villmar-Weyer einen Tag voller Natur- und Abenteuererlebnisse. Die Reise startete um 10 Uhr vom Jugendhaus Mülheim-Kärlich und führte in das 50 Minuten entfernte Villmar-Weyer. Schon während der Fahrt in Autos und Bussen stieg die Spannung, und es wurde gerätselt, was der Tag bringen könnte.

Bei der Ankunft auf dem Erlebnishof stand die Begegnung mit verschiedenen Tieren im Vordergrund. Hühner, Ziegen und Hasen zogen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Die Möglichkeit, die Tiere nicht nur zu beobachten, sondern auch zu streicheln und zu füttern, stellte für viele ein besonderes Erlebnis dar.

Nach der Erkundung des Hofes und seiner tierischen Bewohner ging es weiter mit einem Waldspaziergang, ausgestattet mit Seil und Karabinerhaken. Wichtige Knotentechniken, die in der Natur von Bedeutung sein können, wurden vorher eingeübt. Während des Spaziergangs fanden Gruppenspiele statt, die nicht nur den Teamgeist förderten, sondern auch für viel Spaß und Unterhaltung sorgten. Ein weiteres Highlight war die Suche nach glitzernden Edelsteinen in einem nahegelegenen Bach, wodurch ein Element der Schatzsuche in das Naturerlebnis integriert wurde.

Zum Abschluss des Tages hatten die Kinder die Gelegenheit, das Heuhotel auf dem Hof zu besichtigen. Die einhellige Meinung: Hier würde jeder gerne einmal übernachten. So schnell wie der Tag begonnen hatte, verging er auch, und alle wünschten, dass dieses Abenteuer nie zu Ende gehen möge. BA

Es gab so viel zu entdecken. Foto: Mirjam Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenzer AIDS-Gottesdienst am 29. November in der Liebfrauenkirche

Steh zu mir!

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld