Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Von Lagerfeuerromantik bis zum Dorffest: Pfadfinder aus Müllenbach-Laubach zeigen vollen Einsatz

Unter den zahlreichen Teilnehmern aus allen Stämmen der EPG stellte der Stamm Carpe Diem mit beeindruckenden 100 Kindern, Jugendlichen und Leitern die mit Abstand stärkste Gruppe. Fotos: Carpe Diem Müllenbach-Laubach e.V.

Müllenbach/Laubach. Die vergangenen Wochen standen für den Pfadfinderstamm Carpe Diem Müllenbach-Laubach e.V. ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Abenteuer und Engagement. Zuerst bewiesen sie ihren Teamgeist auf dem großen Bundespfingstlager und nur wenige Tage später luden sie die gesamte Dorfgemeinschaft zum traditionellen Jurtenfest ein.

Den Auftakt machte das große Bundespfingstlager der Europäischen Pfadfinderschaft St. Georg (EPG). Unter den zahlreichen Teilnehmern aus allen Stämmen der EPG stellte der Stamm Carpe Diem mit beeindruckenden 100 Kindern, Jugendlichen und Leitern die mit Abstand stärkste Gruppe. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen unter anderem die traditionellen Georgsläufe, bei denen die jungen Pfadfinder ihre über das Jahr erlernten Fähigkeiten wie Orientierung, Naturkunde und Teamarbeit unter Beweis stellen konnten. Doch auch das Miteinander kam nicht zu kurz: An den Abenden wurde am knisternden Lagerfeuer gesungen, beim Singewettstreit wetteiferten die Stämme um die schönsten Melodien und es wurden alte Freundschaften gepflegt sowie neue geschlossen. Ein besonders feierlicher Moment war der Sonntag, an dem einige Kinder im Beisein des gesamten Stammes ihr Pfadfinderversprechen ablegten. Das Lager war ein lebendiges Zeugnis für den Zusammenhalt und die Werte des Pfadfindertums.

Kaum waren die Zelte in Duppach abgebaut, ging es für die engagierten Pfadfinder in Müllenbach weiter. Am Wochenende des 14. und 15. Juni bauten sie auf dem Bolzplatz ihre Jurten für das traditionelle Jurtenfest auf und schufen eine einladende Atmosphäre für die gesamte Dorfgemeinschaft. Das Fest bot die perfekte Gelegenheit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Besonders am Sonntag lockte der Duft von frischem Spießbraten vom Grill, deftigen Bratkartoffeln und vielen weiteren, mit Liebe zubereiteten Leckereien zahlreiche Besucher an.

Ein sportlicher Höhepunkt war das Fußballdart-Turnier, bei dem es zu einem spannenden Generationenduell kam. Die Kinder der Sippe „Wölfe“ traten gegen die Erwachsenen der ortsansässigen Vereine an und konnten das Turnier am Ende unter großem Jubel für sich entscheiden. Für zusätzliche Spannung sorgte die jährliche, prall gefüllte Tombola, bei der jeder hoffte, einen der begehrten Preise mit nach Hause nehmen zu können.

Ein solches Fest und die ganzjährige Jugendarbeit wären ohne breite Unterstützung nicht denkbar. Daher gilt ein großer Dank allen Sponsoren und Helfern. Ein ganz besonderer Dank geht an die Firma Möbel Arenz und Inhaber Manfred Arenz, der den Stamm seit jeher großzügig unterstützt. Er stiftete auch in diesem Jahr den Hauptpreis der Tombola: einen Reisegutschein im Wert von 1.500 Euro, der beim Gewinner für riesige Freude sorgte. Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Verankerung im Dorf für eine erfolgreiche Jugendarbeit ist. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen und ein weiterhin starkes Miteinander!

Ein sportlicher Höhepunkt war das Fußballdart-Turnier.

Ein sportlicher Höhepunkt war das Fußballdart-Turnier.

Von Lagerfeuerromantik bis zum Dorffest: Pfadfinder aus Müllenbach-Laubach zeigen vollen Einsatz

Unter den zahlreichen Teilnehmern aus allen Stämmen der EPG stellte der Stamm Carpe Diem mit beeindruckenden 100 Kindern, Jugendlichen und Leitern die mit Abstand stärkste Gruppe. Fotos: Carpe Diem Müllenbach-Laubach e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler