Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Tagesfahrt der Bürgergesellschaft Hemmessen nach Vogelsang und zum Rursee

Von NS-Vergangenheit bis Rursee-Idylle

Die Teilnehmer der Bürgergesellschaft Hemmessen beim Besuch von VOGELSANG IP im Nationalpark Eifel.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Donnerstag, den 4. September, brach die Bürgergesellschaft Hemmessen zu ihrer diesjährigen Tagesfahrt auf. Mit einem voll besetzten Reisebus der Firma Bläser ging es pünktlich um 9.30 Uhr los in Richtung Nationalpark Eifel.

Erstes Ziel war das internationale Besucherzentrum VOGELSANG IP. Die eindrucksvolle Anlage hoch über dem Urfttal wurde in den 1930er-Jahren als NS-Ordensburg errichtet und diente der Ausbildung des nationalsozialistischen Führungsnachwuchses. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten zunächst die britischen, später die belgischen Streitkräfte das weitläufige Gelände, ehe es nach deren Abzug 2006 in zivile Hand überging. Heute ist VOGELSANG IP eine moderne Bildungs- und Erinnerungsstätte, die sich kritisch mit der NS-Vergangenheit auseinandersetzt und zugleich den Nationalpark Eifel erlebbar macht.

Bei einer fachkundigen Führung erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Entstehung und die Funktion der Ordensburg sowie über die ideologische Indoktrination, die dort betrieben wurde. Zugleich konnten die Besucher die monumentalen Bauwerke mit ihren wuchtigen Fassaden und Türmen aus nächster Nähe betrachten und den weiten Ausblick über die Eifellandschaft genießen. Viele Mitreisende zeigten sich beeindruckt von der Mischung aus bedrückender Geschichte und landschaftlicher Schönheit, die den Ort so besonders macht.

Nach dieser eindrucksvollen Station führte die Fahrt weiter zum Rursee. Dort bestieg die Gruppe ein Ausflugsschiff zu einer gemütlichen Rundfahrt. Bei Kaffee und Kuchen an Bord blieb Zeit für Gespräche und zum Ausblick auf die umliegenden Wälder und Hügel. Der Wind blies kräftig, doch die Sonne ließ sich blicken, sodass die Stimmung hervorragend war.

Der Schultes der Bürgergesellschaft HEMMESSEN, Friedrich Moßmann, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Ausflugs: „Es war eine gelungene Fahrt mit eindrucksvollen Einblicken in die Geschichte und schönen Momenten in der Natur. Besonders freut mich, dass wir gemeinsam wieder einen erlebnisreichen Tag verbringen konnten.“

Des weiteren dankte er dem Vorstandsmitglied Günter Ulrich für die wiederum gute und akribische Vorbereitung der Fahrt und dem Busfahrer der Firma Bläser, Fritz Kutzner, für den gewohnt sicheren Transport der Teilnehmer. Gegen 18.15 Uhr kehrte die Gruppe wohlbehalten nach Hemmessen zurück. Mit vielen neuen Eindrücken und guten Gesprächen endete ein Ausflug, der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Teilnehmer der Bürgergesellschaft Hemmessen beim Besuch von VOGELSANG IP im Nationalpark Eifel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025