Allgemeine Berichte | 15.09.2023

LandFrauen entdecken Andernach im Frühherbst

Von Obstwiesen bis Altstadt

Kreis MYK. Der Frühherbst bietet sich an, um die charmante Stadt Andernach am Mittelrhein zu erleben. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Ausflug der LandFrauen, die sich einen ganzen Tag Zeit nehmen, um zwei spezielle Aspekte der Stadt zu erkunden, die nur Andernach vorweisen kann.

Die Entdeckungsreise beginnt am Vormittag in einem Permakultur-Garten. Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung die Gartenanlage besichtigen. Dabei bietet sich die Gelegenheit, auf einem 14 Hektar großen Gelände Streuobstwiesen, einen Bauerngarten und alte Haustierrassen zu betrachten.

Im Anschluss zieht es die Ausflugsgruppe weiter zum Mittelrhein nach Andernach. In der pittoresken Altstadt haben die Organisatoren in einem traditionellen Lokal einen Platz für das gemeinsame Mittagessen reserviert, wobei jede Teilnehmerin die Kosten selbst trägt.

Nach der Stärkung wird ein kurzer Spaziergang zum Geysir-Museum unternommen, in dem die LandFrauen schon erwartet werden. Dort sorgt ein informativer Film dafür, dass die Teilnehmer und Besucher alles Wissenswerte über den Geysir erfahren. Das Besondere: Um 15 Uhr sticht ein Schiff in See, das die Gruppe zum Namedyer Werth bringt, wo sie den Ausbruch des höchsten Kaltwasser-Geysirs der Welt miterleben können.

Die Rückkehr in Andernach ist gegen 16:30 Uhr geplant, womit ein ereignisreicher und schöner Tag seinen Ausklang findet.

Die Exkursion ist für den 12. Oktober 2023 terminiert und startet um 09:45 Uhr im Permakultur-Garten in Andernach-Eich, Im Breitholz. Für die Anreise sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Kosten betragen für Mitglieder 25 Euro und für Gäste 30 Euro. Anmeldungen sind bis zum 5. Oktober 2023 bei Silvia Rudersdorff unter der Telefonnummer 02630-4555 oder per E-Mail an info@landfrauen-myk.de erwünscht. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld