Allgemeine Berichte | 11.09.2025

42. Liedernachmittag begeistert Jung und Alt in der Rhein-Mosel-Halle

Von Operette bis Polka: Vielfältiges Programm in Koblenz

Das Oberkrainer-Ensemble des Heeresmusikkorps sorgt für Highlights.  Foto: Stadt Koblenz/Eva-Marie Schwarzer

Koblenz. In der Rhein-Mosel-Halle fand kürzlich zum 42. Mal der große Liedernachmittag für Jung und Alt statt. Das Sozialamt der Stadt Koblenz hatte die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu einem abwechslungsreichen Musikprogramm eingeladen.

Die Veranstaltung verlief erneut sehr erfolgreich, nicht zuletzt dank der humorvollen Moderation von Manfred Gniffkes. Mit Leichtigkeit, Witz und viel Sinn für Musik führte er durch das Programm. Nach einem Auftakt des Heeresmusikkorps begrüßte Gniffkes gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Hauptmann Holger Kolodziej die Gäste.

Das Heeresmusikkorps Koblenz animierte das Publikum mit einer Mischung aus Märschen, Polkas, Walzern und bekannten Volksliedern zum Mitsingen, Schunkeln und Klatschen. Jongmin Lim, Haruna Yamazaki und Piotr Gryniewicki vom Stadttheater Koblenz präsentierten unter der Begleitung von Tatiana Sinelnikova am Flügel bekannte Operetten und begeisterten die Besucher.

Ein besonderer Höhepunkt war die Oberkrainer-Besetzung des Heeresmusikkorps. Die sechs Musiker des Auswahl-Ensembles nahmen das Publikum mit Klassikern wie der „Herz Schmerz-Polka“, dem „Westerwaldlied“ und „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens mit auf eine musikalische Weltreise. Die Gäste stimmten kräftig in die bekannten Melodien ein und forderten zwei Zugaben.

Den Abschluss bildete die Koblenz-Hymne „Kowelenzer-Schängelche“, bevor das Heeresmusikkorps die Veranstaltung mit der deutschen Nationalhymne beendete. Das Sozialamt und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bedankten sich bei den zahlreichen Gästen, dem Moderator und allen Künstlern, die zu einem rundum gelungenen Nachmittag beigetragen hatten. BA

Weitere Themen

Das Oberkrainer-Ensemble des Heeresmusikkorps sorgt für Highlights. Foto: Stadt Koblenz/Eva-Marie Schwarzer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. In der Zeit vom 6. bis 13. Oktober 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Rübenach und dem Autohof Koblenz-Metternich im Verlauf der L 125 auf einer Länge von ca. 1.000 m mit einer neuen Deckschicht versehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

rund ums Haus
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte