Der gebürtige Moskauer und Wahlberliner Wladimir Kaminer gastierte in Bad Breisig.  Foto: ROB

Am 26.03.2024

Allgemeine Berichte

Wladimir Kaminer gastierte in Bad Breisig und bescherte dem Publikum eine sehr unterhaltsame Zeit

Von Panzern und Katzen

Bad Breisig. Eines gleich vorweg: Wladimir Kaminer ist kein Comedian. Und doch hatten die rund 310 Besucherinnen und Besucher sichtlich und hörbar ihren Spaß. Der Kulturverein BREISIG.live hatte am Sonntag in die Jahnhalle eingeladen, um den russisch-deutschen Schriftsteller live zu erleben. Der gebürtige Moskauer und Wahlberliner stellte hier sein neuestes Programm und Buch „Frühstück am Rande der Apokalypse“ vor - und irgendwie doch nicht. Denn wenn Kaminer einmal in Fahrt ist, geht die humorvolle Reise weit über die Buchseiten hinaus.

Wladimir Kaminer ist zweifellos ein hervorragender Autor, aber ein noch besserer Geschichtenerzähler. Im Prinzips steuert er von einer Anekdote zur nächsten und nimmt sein dankbares Publikum gerne mit. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen liebenswerten und selbstironischen Eigenschaften.

Auch der lokale Bezug ist stets gegeben. So freute er sich angesichts der vermeintlich überschaubaren Einwohnerzahl Bad Breisigs, „die ganze Stadt“ in der Jahnhalle begrüßen zu dürfen und plauderte gerne über die humorvoll-skurrilen Erlebnisse, die er schon in den hintersten Winkeln der gesamten Bundesrepublik sammeln durfte.

Böses humorvoll erzählt

Dabei gelingt es Kaminer, die großen Herausforderungen unserer Zeit mit Humor zu verbinden und das Schauderhafte nicht mehr ganz so schauderhaft erscheinen zu lassen. „Humor hilft uns, im Meer des Wahnsinns nicht unterzugehen“, sagte Kaminer vorab in einem Interview mit BLICK aktuell. Tatsächlich zieht sich ein Thema wie ein roter Faden durch das gut zweistündige Programm: der Krieg in der Ukraine. Szenenweise erzählt Kaminer von der Flucht einer Bekannten, die in St. Petersburg Lehrerin war, sich aber weigerte, Putins Lehrpläne zu übernehmen. Um Repressalien zu entgehen, blieb ihr nur die Flucht aus ihrer Heimat Russland. Doch Kaminer nimmt dem Krieg seine Skurrilität und erzählt die Geschichte anhand der beiden Katzen seiner Freundin. Eine der Katzen hatte kein Fell, war also eine Nacktkatze. Als das Tier seine ersten Ausflüge in die neue Heimat in Brandenburg - Kaminers Zweitwohnsitz auf dem Land - unternahm, erregte es nicht den Argwohn der Nachbarn. „Die haben sie wohl für ein ganz normales russisches Kind gehalten“, scherzt Kaminer und nimmt damit seine eigene Herkunft genüsslich auf die Schippe.

Kaminer ging auf die aktuelle Nachrichtenlage ein, die sich irgendwo zwischen dem Schlagersänger Michael Wendler, Gurkensalatrezepten und Leopard-Lieferungen an die Ukraine bewegt. Natürlich waren die Waffenlieferungen ein Thema in seinem unterhaltsamen Programm, und gerade bei den Panzern holte Kaminer zum Rundumschlag aus. So schilderte er sein Leben in einem hippen Berliner Wohnhaus und die Reaktion seiner Nachbarn auf die Panzerlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Seine Nachbarschaft sei gegen die Lieferung von Leopard-Panzern, vor allem, weil die Panzer mit ihren Ketten die neue Fahrradstraße vor der Haustür beschädigen würden - nichts ist so herrlich verdreht wie das wirkliche Leben.

Hochkaräter in der Quellenstadt

Wer abseits der Bühne mit Kaminer plaudern wollte, hatte dazu Gelegenheit. Gut gelaunt signierte Kaminer seine Bücher und stand für Selfies zur Verfügung. Das Ergebnis: hochzufriedene Gäste. Zufrieden war auch Rüdiger Kowalsky, 1. Vorsitzender des Kulturvereins. Ihm und seinem Team war es gelungen, mit Wladimir Kaminer einen echten Hochkaräter nach Bad Breisig zu holen. Die nächsten hochkarätigen Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten. Am 20. April wird zur Grobschnitt Acoustic-Party geladen, am 19. Oktober ist Maddin Schneider zu Gast in Bad Breisig. Auch den 29. November sollten sich die Fans schon einmal vormerken: Dann kommt Tom Gerhardt in die Jahnhalle. ROB

Mit Wladimir Kaminer hatte BREISIG.live-Chef Rüdiger Kowalsky einen echten Hochkaräter verpflichtet.  Foto: ROB

Mit Wladimir Kaminer hatte BREISIG.live-Chef Rüdiger Kowalsky einen echten Hochkaräter verpflichtet. Foto: ROB

Der gebürtige Moskauer und Wahlberliner Wladimir Kaminer gastierte in Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler