Allgemeine Berichte | 26.03.2024

Wladimir Kaminer gastierte in Bad Breisig und bescherte dem Publikum eine sehr unterhaltsame Zeit

Von Panzern und Katzen

Der gebürtige Moskauer und Wahlberliner Wladimir Kaminer gastierte in Bad Breisig.  Foto: ROB

Bad Breisig. Eines gleich vorweg: Wladimir Kaminer ist kein Comedian. Und doch hatten die rund 310 Besucherinnen und Besucher sichtlich und hörbar ihren Spaß. Der Kulturverein BREISIG.live hatte am Sonntag in die Jahnhalle eingeladen, um den russisch-deutschen Schriftsteller live zu erleben. Der gebürtige Moskauer und Wahlberliner stellte hier sein neuestes Programm und Buch „Frühstück am Rande der Apokalypse“ vor - und irgendwie doch nicht. Denn wenn Kaminer einmal in Fahrt ist, geht die humorvolle Reise weit über die Buchseiten hinaus.

Wladimir Kaminer ist zweifellos ein hervorragender Autor, aber ein noch besserer Geschichtenerzähler. Im Prinzips steuert er von einer Anekdote zur nächsten und nimmt sein dankbares Publikum gerne mit. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen liebenswerten und selbstironischen Eigenschaften.

Auch der lokale Bezug ist stets gegeben. So freute er sich angesichts der vermeintlich überschaubaren Einwohnerzahl Bad Breisigs, „die ganze Stadt“ in der Jahnhalle begrüßen zu dürfen und plauderte gerne über die humorvoll-skurrilen Erlebnisse, die er schon in den hintersten Winkeln der gesamten Bundesrepublik sammeln durfte.

Böses humorvoll erzählt

Dabei gelingt es Kaminer, die großen Herausforderungen unserer Zeit mit Humor zu verbinden und das Schauderhafte nicht mehr ganz so schauderhaft erscheinen zu lassen. „Humor hilft uns, im Meer des Wahnsinns nicht unterzugehen“, sagte Kaminer vorab in einem Interview mit BLICK aktuell. Tatsächlich zieht sich ein Thema wie ein roter Faden durch das gut zweistündige Programm: der Krieg in der Ukraine. Szenenweise erzählt Kaminer von der Flucht einer Bekannten, die in St. Petersburg Lehrerin war, sich aber weigerte, Putins Lehrpläne zu übernehmen. Um Repressalien zu entgehen, blieb ihr nur die Flucht aus ihrer Heimat Russland. Doch Kaminer nimmt dem Krieg seine Skurrilität und erzählt die Geschichte anhand der beiden Katzen seiner Freundin. Eine der Katzen hatte kein Fell, war also eine Nacktkatze. Als das Tier seine ersten Ausflüge in die neue Heimat in Brandenburg - Kaminers Zweitwohnsitz auf dem Land - unternahm, erregte es nicht den Argwohn der Nachbarn. „Die haben sie wohl für ein ganz normales russisches Kind gehalten“, scherzt Kaminer und nimmt damit seine eigene Herkunft genüsslich auf die Schippe.

Kaminer ging auf die aktuelle Nachrichtenlage ein, die sich irgendwo zwischen dem Schlagersänger Michael Wendler, Gurkensalatrezepten und Leopard-Lieferungen an die Ukraine bewegt. Natürlich waren die Waffenlieferungen ein Thema in seinem unterhaltsamen Programm, und gerade bei den Panzern holte Kaminer zum Rundumschlag aus. So schilderte er sein Leben in einem hippen Berliner Wohnhaus und die Reaktion seiner Nachbarn auf die Panzerlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Seine Nachbarschaft sei gegen die Lieferung von Leopard-Panzern, vor allem, weil die Panzer mit ihren Ketten die neue Fahrradstraße vor der Haustür beschädigen würden - nichts ist so herrlich verdreht wie das wirkliche Leben.

Hochkaräter in der Quellenstadt

Wer abseits der Bühne mit Kaminer plaudern wollte, hatte dazu Gelegenheit. Gut gelaunt signierte Kaminer seine Bücher und stand für Selfies zur Verfügung. Das Ergebnis: hochzufriedene Gäste. Zufrieden war auch Rüdiger Kowalsky, 1. Vorsitzender des Kulturvereins. Ihm und seinem Team war es gelungen, mit Wladimir Kaminer einen echten Hochkaräter nach Bad Breisig zu holen. Die nächsten hochkarätigen Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten. Am 20. April wird zur Grobschnitt Acoustic-Party geladen, am 19. Oktober ist Maddin Schneider zu Gast in Bad Breisig. Auch den 29. November sollten sich die Fans schon einmal vormerken: Dann kommt Tom Gerhardt in die Jahnhalle. ROB

Mit Wladimir Kaminer hatte BREISIG.live-Chef Rüdiger Kowalsky einen echten Hochkaräter verpflichtet.  Foto: ROB

Mit Wladimir Kaminer hatte BREISIG.live-Chef Rüdiger Kowalsky einen echten Hochkaräter verpflichtet. Foto: ROB

Der gebürtige Moskauer und Wahlberliner Wladimir Kaminer gastierte in Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale Dernbach