Allgemeine Berichte | 18.08.2017

Angebote der Volkshochschule der Stadt Sinzig

Von Poetry-Slam bis Basenfasten

Sinzig. Die Volkshochschule der Stadt Sinzig weist auf folgende Kursangebote hin.

Android Smartphones: Grundlagen

Der Kurs wird geleitet von Michael Nelles und findet an drei Abenden jeweils von 18 bis 21 Uhr im PC-Raum der Barbarossaschule (1. OG) statt.

Viele Hersteller von Smartphones (moderne Mobiltelefone) statten ihre Geräte mit dem Android-System von Google aus. Mittlerweile arbeiten die meisten Smartphones mit diesem Betriebssystem. Es wird gezeigt, wie man ein Android-Smartphone richtig und effektiv einstellt und nutzt.

Kurs-Nr.: 059, Termine: Montag 11., Dienstag 12. und Mittwoch 13. September. Anmeldung bis 4. September.

Barbarossa-Slam (Schreib-Workshops)

Vorbereitung für den Barbarossa-Slam am 3. Oktober 2017

Einen eigenen Text vor Publikum vortragen ist eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung.

Viele haben es noch nicht ausprobiert, aber viele können es, ohne dass sie es wissen. Jeder ist ein Dichter, ein Texter, ein Schriftsteller - wenn sie / er will und genügend übt. „Genie ist ein Prozent Inspiration und neunundneunzig Prozent Transpiration“ (Thomas Alva Edison). Übung macht den Meister. Der Workshop kann auch unabhängig von dem Barbarossa-Slam am 3. Oktober 2017 besucht werden. Die Kurse (005 + 006), unter der Leitung von Michael Nitsche, finden am Sonntag, 17. September (12 bis 16 Uhr) sowie am 30. September (10 bis 14 Uhr) im Sinziger Schloss statt.

Anmeldeschluss ist der 8. September bzw. der 22. September.

Zusätzlicher Termin: Basenfasten

Dank der Dozentin Saskia Berzen kann aufgrund der hohen Nachfrage ein weiterer Kurs zum Thema „Gemeinsam entgiften, entspannen und dauerhaft abnehmen durch Basenfasten“ angeboten werden.

Der zusätzliche Kurs 116 unter der Leitung von Saskia Berzen findet in der Praxis der Dozentin, Josef-Hardt-Allee 27, Bad Bodendorf an folgenden Terminen statt: Montag, 19. September, 19 bis 21 Uhr Einführungsabend. Donnerstag, 21. September, 19 bis 21 Uhr. Freitag, 22. September, 15 bis 17 Uhr Basenfastenwanderung. Mittwoch, 27. September, 19 bis 21 Uhr. Anmeldeschluss ist der 11. September. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gesundheitswandern - Auszeit vom Alltag

Beim Gesundheitswandern wird das gesundheitsfördernde Wandern mit Übungen aus dem Yoga und der Physiotherapie kombiniert. Willkommen sind Menschen jeden Alters, die gerne einen bewussten Blick auf die Natur erleben und dort einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper erfahren möchten. Unterwegs werden einfache Atem- und Achtsamkeitsübungen integriert.

Der Kurs, unter der Leitung von Gabriele Arzdorf, findet ab dem 29. August dienstags von 8.30 bis circa 11 Uhr (fünf Termine) Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 27. August.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Kursleitung per Tel. (0 26 42) 73 29 oder per E-Mail an gabriele.arzdorf@gmx.de.

Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

In diesen Kursen werden die Grundfertigkeiten des Nähens vermittelt: Lesen von Schnittmustern, Maßnehmen und Zuschneiden, Durchführen kleinerer Schnittabwandlungen, Änderungsarbeiten und Anfertigung kleinerer und dann auch anspruchsvollerer Kleidungsstücke. Eine Nähmaschine ist mitzubringen.

Die Kurse 010 und 011 unter der Leitung von Ruth Etscheid finden ab dem 30. August mittwochs von 17 bis 19 Uhr und von 19 bis 21 Uhr (jeweils zehn Termine) in der Barbarossaschule statt. Anmeldeschluss ist der 23. August.

Transparentsterne basteln

Es entstehen leuchtende und filigrane Dekorationen des Fensters, gleichzeitig Sichtschutz und ästhetisches Highlight.

Sie sind bekannt aus den 90ern und werden heutzutage wiederbelebt, machen einfach Freude und sind mit einfachen Mitteln selber zu machen. Falt-Techniken und Verwendung des Materials sowie kreative Anregung werden hier vermittelt. Mitzubringen sind eine gute, schmale Bastelschere, Lineal und Bleistift, sowie Kleber. Tonkarton und Transparentpapier werden gestellt.

Der Kurs 020 unter der Leitung von Angelika Gestrich findet ab dem 5. September dienstags von 19 bis 20.30 Uhr (drei Termine) in der Barbarossaschule statt. Anmeldeschluss ist der 29. August.

Waldführung: Der Ziemert - Waldwirtschaft im Wandel der Zeiten

Der Ziemert/Aulenberg als Teil des Sinziger Stadtwaldes ist vielen Bürgern relativ unbekannt.

Den vorderen Ziemert suchen Sinziger Bürger für ihre Freizeitaktivitäten auf, ansonsten ist dieser Waldort, trotz seiner Stadtnähe, relativ ruhig. Die Waldbestände erfüllen unterschiedliche wichtige ökologische Funktionen und dienen nicht zuletzt der Produktion des nachwachsenden Rohstoffes Holz.

Im Rahmen eines Waldspazierganges erläutert Revierförster Stephan Braun die Waldbestände des Ziemerts aus geschichtlicher, naturkundlicher und forstwirtschaftlicher Sicht. Bitte an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung denken. Die Waldführung, unter der Leitung von Revierförster Stephan Braun, findet am 2. September von 14 bis 16 Uhr statt und ist kostenfrei.

Anmeldeschluss ist der 28. August. Treffpunkt ist das Ziemertshäuschen, Anfahrt über Talendweg (circa 200 m hinter der Bebauung dem Teerweg nach rechts folgen).

Weitere Informationen (Gebühren, AGB) zu den Kursen bei der Volkshochschule in Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 0131 oder auf www.sinzig.de. Dort werden auch die Anmeldungen entgegengenommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Am 22. November 2025 öffnete die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ihre Türen für alle, die das Schulleben hautnah erleben wollten. Offene Türen, kreative Präsentationen und engagierte Schülerinnen und Schüler prägten den Tag.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal