Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Herbsttreffen der Arbeitsgemeinschaft Zensurpost in Mülheim-Kärlich

Von Postzensur bis Minirepublik: Spannende Vorträge beim AGZ-Treffen

Mülheim-Kärlich. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 treffen sich zahlreiche Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V. aus dem In- und Ausland zu ihrem Herbsttreffen in Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 3. Oktober, beginnt das Treffen ab 16 Uhr im Alten Brauhaus mit einer Einstimmung durch Plausch und Tausch.

Der Samstag, 4. Oktober, startet um 10 Uhr mit einer Einführung, die durch den Vorstand der AGZ, Dagmar Vogt und Peter Kühlhorn, erfolgt. Zudem wird das schriftliche Grußwort der Stadt Mülheim-Kärlich durch Dagmar Vogt vorgestellt.

Ab 10:15 Uhr folgt ein Vortrag mit anschließender Diskussion und Aussprache zum Thema „Amerikanische Postzensur in Sibirien, Erster Weltkrieg“ von Andreas Bliersbach.

Um 11:45 Uhr präsentiert Dan-Simion Grecu, AGZ-Mitglied aus Rumänien, sein Buch „Civil Censorship in Romanie territories (1914–1918)“, veröffentlicht im Sommer 2025. Die Vorstellung beinhaltet neueste Forschungsergebnisse zur Zensur der Postkorrespondenz von Kriegsgefangenen und Zivilinternierten in Rumänien während des Ersten Weltkriegs.

Um 12:15 Uhr folgt ein Vortrag von Dagmar Vogt unter dem Titel „Asterix und Obelix lassen grüßen“, in dem ein Zitat aus der Gießener Allgemeinen vom 9. April 2019 aufgegriffen wird: „Keinerlei Postzensur im Freistaat Flaschenhals (1920–1923), einer skurrilen ‚Minirepublik‘, welche durch eine politische Nachlässigkeit und darauffolgenden kleinen kartographischen Fehler der Besatzungsmacht vor 100 Jahren entstehen konnte – und vorzügliche Weine hervorbrachte.“

Ab etwa 13 Uhr ist eine Mittagspause vorgesehen.

Um 14:30 Uhr folgt ein Vortrag mit Diskussion und Aussprache über „Ungarn und deutsche Postzensur während des Zweiten Weltkrieges“ von Jan Jaap de Weerd, AGZ-Mitglied aus Frankreich.

Nach einer Kaffeepause um 15:45 Uhr besteht ab 16 Uhr erneut Gelegenheit zu Tausch und Plausch. Das Programm endet offen.

Die Veranstaltung ist auch für philatelistische Laien geeignet, die an Zeitgeschichte interessiert sind, und Gäste sind willkommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Altenahr. In den kommenden Herbstferien lädt das Jugendbüro Altenahr Kinder und Jugendliche zu spannenden Ausflügen und Aktionen ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm ist für jede Altersgruppe etwas dabei – von einem Tagesausflug ins Spieleland über einen Freizeitparkbesuch bis hin zu einer Übernachtungsaktion mit Kochen und Gaming.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Rustikal, zünftig und trotzdem mit viel Leidenschaft – die KG Mülhofen hat am Wochenende einmal mehr ein gelungenes Oktoberfest auf die Beine gestellt. Das Bayrische Helle floss in rauen Mengen; Haxen, Knödel und Brezen fanden einen guten Absatz und der Musikverein Stromberg servierte die passende Musik dazu. Bei der Umwandlung der Wagenbauhalle zur Festhalle hatte die KG auch wieder auf ganzer Linie abgeliefert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) stellt fest, dass bei den Leerungsterminen der blauen Altpapiertonnen sehr viele Beistellungen in Form von Bündeln und Kartons bereitgestellt werden. Um eine sichere und reibungslose Abholung zu gewährleisten, erinnert die AWB an die geltenden Regeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Sammelanzeige