Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Tagesausflug 65plus und Büchercafé in Döttesfeld

Von Schlossführung bis Büchercafé – ereignisreiche Tage in Döttesfeld

Tagesausflug 65plus nach Schloss Arenfels.Fotos: G.Brehm/S.Claaßen

Döttesfeld. Bei einer Fahrt entlang des Rheins, beispielsweise anlässlich einer sonntäglichen Spritztour, sind viele schon einmal am Schloss Arenfels in Bad Hönningen vorbeigekommen. Einige haben sich bestimmt vorgenommen, dieses irgendwann einmal näher anzuschauen. Genau das setzten die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Döttesfeld kürzlich in die Tat um.

An einem herrlichen Spätsommertag ging es auf Einladung des Ortsgemeinderats für eine Gruppe von Ü65-Gemeindemitgliedern zu diesem herrschaftlichen Schloss, das leicht erhöht über dem schönen Bad Hönningen in mitten von Weinbergen thront. Zuerst im 13. Jahrhundert von der Familie von Isenburg als Burganlage errichtet, wurde es dann in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schloss ausgebaut.

Begrüßt wurden die Ausflügler vom Eigentümer des Schlosses persönlich, Herrn Christian Runkel, der das Anwesen vor einigen Jahren erworben hatte und die Sanierungsarbeiten fortführt, die im Jahr 2000 vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz initiiert wurden. Außerdem dient es heute als beliebte Location für eine Vielzahl von Veranstaltungen und als Schlosshotel. Die Führung begann mit einem Sektempfang im Innenhof des Schlosses und führte über die weitläufige Panoramaterrasse mit Blick auf den Rhein zuerst in den Gartensaal und anschließend durch das eindrucksvolle Treppenhaus in weitere Säle und eine große Galerie, die über 100 Gästen Platz bietet. Voller Leidenschaft erläuterte der Schlossherr die historischen Hintergründe, berichtete von den Herausforderungen beim Umbau und machte somit Geschichte lebendig. Verstärkt wurden die Ausführungen durch persönliche Kommentare des Barons Antonius Freiherr Geyr von Schweppenburg, der überraschend an der Führung teilnahm. Als Kind hatte er zusammen mit seiner Familie im Schloss gelebt, den Nachfahren des Reichsgrafen Friedrich Ludolf von Westerholt Gysenberg, in dessen Besitz das Schloss 1848 gegangen war.

Nach der Führung kamen die Besucher in den Genuss von leckerem Kuchen und Kaffee, der in der ehemaligen Bastei serviert wurde. Im Anschluss übernahm Benedikt Feltens, der Betreiber der Eventgastronomie im Schloss Arenfels, und ergänzte die Ausführungen der vorangegangenen Tour durch eine Präsentation anhand von historischen Bildern und Filmausschnitten. Bevor es wieder heimwärts ging, bot sich die Gelegenheit, im Shop des Schlosses, der ein weit gefächertes Angebot aufweist, nach Andenken und Mitbringseln zu stöbern - darunter auch das bei Gästen aus aller Welt beliebte Kinderbuch „Anton – Das Schlossgespenst von Arenfels“.

Nach der Rückkehr ins heimatliche Döttesfeld nutzten viele die Möglichkeit zur kleinen Brotzeit im Schützen- und Bürgerhaus, wo der schöne Ausflugstag bei einer herzhaften Gulaschsuppe und einem erfrischenden Getränk seinen gemütlichen Ausklang fand.

Knapp zwei Wochen nach dem Tagesausflug der über 65-Jährigen fand bereits das nächste Event statt, und zwar der beliebte Büchercafé in der Jagdhütte in Döttesfeld. Bereits zum dritten Mal hatte der Gemeinderat dazu eingeladen. Erneut waren viele Gäste gekommen, um Bücher zu tauschen und sich ein leckeres Stück des selbstgebackenen Kuchens schmecken zu lassen, den freiwillige HelferInnen zubereitet hatten. Zwischen anregenden Tischgesprächen bot sich die Gelegenheit, den von Frauke Zerres vorgetragenen Buchauszügen zuzuhören.

Zum Schluss überreichten Ortsbürgermeister Michael Schmid und Ratsmitglied Sonja Claaßen Frau Zerres einen herbstlichen Blumenstrauß und bedankten sich bei allen Gästen und helfenden Händen für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Auch konnten wieder Spenden für die Einrichtung eines Kinder- und Jugendtreffs an der Spielplatzhütte in Döttesfeld gesammelt werden.

Von Schlossführung bis Büchercafé – ereignisreiche Tage in Döttesfeld
Von Schlossführung bis Büchercafé – ereignisreiche Tage in Döttesfeld
Von Schlossführung bis Büchercafé – ereignisreiche Tage in Döttesfeld

Tagesausflug 65plus nach Schloss Arenfels. Fotos: G.Brehm/S.Claaßen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musik und Waffeln: Ein Fest für Groß und Klein

Sommerabschluss des Lützeler Stadtteil-Cafés am Bürgerzentrum

Koblenz. Kürzlich erwachte der Garten des Bürgerzentrums Lützel zu neuem Leben. Unter dem Motto „Bye bye Sommer“ feierte das Stadtteilcafé seinen Saisonabschluss im Rahmen der interkulturellen Woche, wobei ein besonderes Programm geboten wurde.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.