Tagesausflug 65plus und Büchercafé in Döttesfeld
Von Schlossführung bis Büchercafé – ereignisreiche Tage in Döttesfeld

Döttesfeld. Bei einer Fahrt entlang des Rheins, beispielsweise anlässlich einer sonntäglichen Spritztour, sind viele schon einmal am Schloss Arenfels in Bad Hönningen vorbeigekommen. Einige haben sich bestimmt vorgenommen, dieses irgendwann einmal näher anzuschauen. Genau das setzten die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Döttesfeld kürzlich in die Tat um.
An einem herrlichen Spätsommertag ging es auf Einladung des Ortsgemeinderats für eine Gruppe von Ü65-Gemeindemitgliedern zu diesem herrschaftlichen Schloss, das leicht erhöht über dem schönen Bad Hönningen in mitten von Weinbergen thront. Zuerst im 13. Jahrhundert von der Familie von Isenburg als Burganlage errichtet, wurde es dann in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schloss ausgebaut.
Begrüßt wurden die Ausflügler vom Eigentümer des Schlosses persönlich, Herrn Christian Runkel, der das Anwesen vor einigen Jahren erworben hatte und die Sanierungsarbeiten fortführt, die im Jahr 2000 vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz initiiert wurden. Außerdem dient es heute als beliebte Location für eine Vielzahl von Veranstaltungen und als Schlosshotel. Die Führung begann mit einem Sektempfang im Innenhof des Schlosses und führte über die weitläufige Panoramaterrasse mit Blick auf den Rhein zuerst in den Gartensaal und anschließend durch das eindrucksvolle Treppenhaus in weitere Säle und eine große Galerie, die über 100 Gästen Platz bietet. Voller Leidenschaft erläuterte der Schlossherr die historischen Hintergründe, berichtete von den Herausforderungen beim Umbau und machte somit Geschichte lebendig. Verstärkt wurden die Ausführungen durch persönliche Kommentare des Barons Antonius Freiherr Geyr von Schweppenburg, der überraschend an der Führung teilnahm. Als Kind hatte er zusammen mit seiner Familie im Schloss gelebt, den Nachfahren des Reichsgrafen Friedrich Ludolf von Westerholt Gysenberg, in dessen Besitz das Schloss 1848 gegangen war.
Nach der Führung kamen die Besucher in den Genuss von leckerem Kuchen und Kaffee, der in der ehemaligen Bastei serviert wurde. Im Anschluss übernahm Benedikt Feltens, der Betreiber der Eventgastronomie im Schloss Arenfels, und ergänzte die Ausführungen der vorangegangenen Tour durch eine Präsentation anhand von historischen Bildern und Filmausschnitten. Bevor es wieder heimwärts ging, bot sich die Gelegenheit, im Shop des Schlosses, der ein weit gefächertes Angebot aufweist, nach Andenken und Mitbringseln zu stöbern - darunter auch das bei Gästen aus aller Welt beliebte Kinderbuch „Anton – Das Schlossgespenst von Arenfels“.
Nach der Rückkehr ins heimatliche Döttesfeld nutzten viele die Möglichkeit zur kleinen Brotzeit im Schützen- und Bürgerhaus, wo der schöne Ausflugstag bei einer herzhaften Gulaschsuppe und einem erfrischenden Getränk seinen gemütlichen Ausklang fand.
Knapp zwei Wochen nach dem Tagesausflug der über 65-Jährigen fand bereits das nächste Event statt, und zwar der beliebte Büchercafé in der Jagdhütte in Döttesfeld. Bereits zum dritten Mal hatte der Gemeinderat dazu eingeladen. Erneut waren viele Gäste gekommen, um Bücher zu tauschen und sich ein leckeres Stück des selbstgebackenen Kuchens schmecken zu lassen, den freiwillige HelferInnen zubereitet hatten. Zwischen anregenden Tischgesprächen bot sich die Gelegenheit, den von Frauke Zerres vorgetragenen Buchauszügen zuzuhören.
Zum Schluss überreichten Ortsbürgermeister Michael Schmid und Ratsmitglied Sonja Claaßen Frau Zerres einen herbstlichen Blumenstrauß und bedankten sich bei allen Gästen und helfenden Händen für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Auch konnten wieder Spenden für die Einrichtung eines Kinder- und Jugendtreffs an der Spielplatzhütte in Döttesfeld gesammelt werden.


