Allgemeine Berichte | 04.02.2020

Gewürz-Lese des Weltladen Remagen-Sinzig

Von Sumach, Nori und dem Ort, an dem der Pfeffer wächst

„Lese“-Erlebnis war wieder ein gelungener Nachmittag

Rund 100 Besucher ließen sich entführen in die Welt der Gewürze. Foto: privat

Sinzig/Remagen. „Danke für den schönen und interessanten Nachmittag“, so bedankten sich viele Gäste nach der Gewürz-Lese, die im Evangelischen Gemeindehaus in Remagen stattfand.

Die Teams der Evangelische Bücherei und des Weltladen hatten nach der Kaffee-, Tee- und Schokoladen-Lese diesmal zu einer Gewürz-Lese eingeladen. Schon nach kurzer Zeit war die Veranstaltung ausgebucht.

An einem großen Tisch konnten sich die Besucher über verschiedene Gewürze informieren, daran riechen und auch probieren. Exotische Gewürze wie Sumach, Langpfeffer oder Gewürzmischungen mit Noriblättern aus Südafrika interessierten die Gäste besonders.

Helene Schäuble vom Büchereiteam und Rüdiger Gottzein vom Weltladen begrüßten die Gäste und die Vorleserin Monika Clever. Frau Clever begeisterte die Zuhörer mit ihren Geschichten und Gedichten. Sie erzählte auch diesmal wieder Anekdoten, Kurioses und Geschichten aus der Welt der Gewürze. Besonders der Pfeffer hatte es Frau Clever angetan.

Pfeffer ist auch das meist genutzte Gewürz. Ob rosa, grün, schwarz oder weiß - auf der ganzen Welt kaufen die Menschen kein Gewürz häufiger als Pfeffer. Von den weltweit geernteten 180 000 Tonnen Pfeffer wurden 25.000 Tonnen nach Deutschland importiert. Auch Sprichwörter und Begriffe des Pfeffers erheiterten. „Pfeffersäcke“ für Kaufleute, die Wucherpreise verlangen, „gepfefferte“ Preise oder man wünscht jemanden, den man nicht leiden kann, dorthin „wo der Pfeffer wächst“ - das ist ganz schön weit weg. Der Pfeffer kommt nämlich ursprünglich aus Indien.

Die etwa 100 Gäste konnten sich am reichhaltigen Küchenbüffet mit lecken Gewürzkuchen, und einem Salatbuffet mit diversen Dips von dem vielseitigen Einsatz der Gewürze überzeugen. Die fair gehandelten Gewürze gibt es auch im Weltladen.

Das „Lese“-Erlebnis war wieder ein gelungener Nachmittag. Dank gebührt den Teams der Evangelischen Bücherei und des Weltladens, die gebacken, gekocht und vorbereitet hatten. Die Gäste wünschten sich eine Fortsetzung der Lese-Reihe. Es bleibt spannend, auf welche Reise es wohl das nächste Mal geht.

Rund 100 Besucher ließen sich entführen in die Welt der Gewürze. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung