Regionalgruppe beteiligt sich an Initiative „Wandern für den Frieden“
Von Unkel nach Grafenwerth: Zeichen für den Frieden setzen
Unkel. Am Sonntag, den 21. September 2025, beteiligt sich die Regionalgruppe „Frieden ist möglich“ Bonn/Neuwied an der Wiener Initiative „Wandern für den Frieden“. In dem Bewusstsein, dass zeitgleich auch an anderen Orten Gruppen ein Zeichen für den Frieden setzen, führt die Wanderung von Unkel zur Halbinsel Grafenwerth. Die Strecke ist bewusst eben und nicht zu lang gewählt, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen.
Der Auftakt erfolgt um 12:15 Uhr im Willy-Brandt-Forum in Unkel mit einem Vortrag über die Friedenspolitik von Willy Brandt und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Ab etwa 13:30 Uhr beginnt die Wanderung, die rund 40 Minuten bis zum Campingplatz „Auf dem Salmenfang“ in Rheinbreitbach dauert und bei jedem Wetter stattfindet. Dort ist neben dem Biergarten ein Picknick vorgesehen, zu dem die Teilnehmenden selbst etwas mitbringen.
Um etwa 15:00 Uhr setzt sich die Gruppe erneut in Bewegung. Am Rhein entlang stehen zwei Wege zur Wahl: entweder meditativ und allein hintereinander auf einem schmalen Pfad oder in Kleingruppen über den Fußgänger-, Straßen- und Radweg bis zur „Berck-sur-Mer“-Brücke. Nach rund 45 Minuten erreichen die Teilnehmenden die Halbinsel Grafenwerth, wo ein gemeinsamer Abschluss im Biergarten vorgesehen ist. Das Ende der Veranstaltung ist offiziell auf 17:00 Uhr terminiert.
Die ersten 40 Teilnehmenden haben Platz beim Vortrag im Willy-Brandt-Forum. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, die Ausstellung des Forums zu besuchen. Wer möchte, kann auch erst zum Picknick oder später zum Biergarten auf der Halbinsel Grafenwerth hinzukommen. Neben Verpflegung können Symbole für den Frieden wie Fahnen mitgebracht werden, um das Engagement auch nach außen sichtbar zu machen.
Für die Rückfahrt stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Direkt am Biergarten befindet sich der Anlegesteg der Bonner Personenschifffahrt, die um 17:00 Uhr nach Bonn ablegt (Kosten 16 Euro). Alternativ können die RB 66 (6,50 Euro) oder der nahegelegene Bahnhof Bad Honnef genutzt werden.BA