Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 07.11.2023

Neue Ausstellung in Schloss Sinzig begeistert IAGA“

Von der Altsteinzeit bis zum römischen Erbe

Von links nach rechts: Jürgen Ponzelar, Ralf Ropertz (Beisitzer), Marcel Mauer (2. Vorsitzender), Renate Rick, Andreas Schmickler, Patrick Ctrnact (1. Vorsitzender), Gabriel Heeren (Beisitzer). Foto: privat

Sinzig. Am 21. Oktober 2023 lud das HeimatMuseum Schloss Sinzig die Mitglieder der Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V. (IAGA) zu einer kostenlosen Führung ein. Die neue Dauerausstellung „Steinbeil. Ziegel. Bilderschüssel. Archäologische Spurensuche an Rhein und Ahr“ wurde von Archäologe Gabriel Heeren, Vorstandsmitglied der IAGA, und der Museumsleiterin Agnes Menacher gestaltet. Heeren führte durch die Ausstellung und präsentierte Funde aus 600.000 Jahren Menschheitsgeschichte der Region. Die Besucher erhielten Einblicke in die Anfänge der Menschheit im Stadtgebiet Sinzig, illustriert durch Steinwerkzeuge der Altsteinzeit. Ebenso wurden Fundstücke der Jungsteinzeit und einzigartige Objekte der Bronzezeit aus dem Kreisgebiet vorgestellt.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Ein besonderes Highlight ist eine Brandbestattung aus dem 8. Jahrhundert v. Chr., die mit prächtigen Keramikgefäßen ausgestattet ist und 1957 bei Kiesabbauarbeiten in Sinzig entdeckt wurde – eine bis heute im Ahrtal einzigartige Entdeckung.

Die Römerzeit steht im Mittelpunkt der Ausstellung, insbesondere die römische Besiedlung im Rhein-Ahr-Gebiet, eine Militärziegelei der 5. Legion aus Vetera (Xanten), die um 40 n. Chr. in Sinzig errichtet wurde, sowie die Terra-Sigillata-Manufaktur aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Die Besucher erfuhren, wie die Sinziger Manufaktur ihre Produkte bis zum Hadrianswall in Großbritannien exportierte und wie die berühmten Bilderschüsseln mit ihrer rot glänzenden Oberfläche produziert wurden.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsamer Besuch in einem Café, der Gelegenheit für Austausch und Geselligkeit bot.BA

Von links nach rechts: Jürgen Ponzelar, Ralf Ropertz (Beisitzer), Marcel Mauer (2. Vorsitzender), Renate Rick, Andreas Schmickler, Patrick Ctrnact (1. Vorsitzender), Gabriel Heeren (Beisitzer). Foto: privat

Leser-Kommentar
21.11.202309:53 Uhr
fff

Das sind aber nur wenige gekommen von dem Verein. Und wichtige Frage: Was will uns der Artikel sagen? Ich weiß es nicht

Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Vocatium
Sammelanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Sammelanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Stadtplaner
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige