Allgemeine Berichte | 10.07.2017

Von der Raumstation ins Friedensmuseum

Exponate aus dem Friedensmuseum kamen nach mehr als hundert Millionen Kilometern mit der Raumstation ISS zurück

Die Kosmonauten Oleg Artemiew und Anton Schkaplerow übergaben die Exponate mit Astronautentrainer Rolf Erdmann (1.v.l.) an Frank Cornely (1.v.r.) und Hans Peter Kürten vom Friedensmuseum in Remagen.ab

Remagen. Es gab eine besondere Aktion vor den Remagener Friedensmuseum, den Brückentürmen der ehemaligen Ludendorff-Brücke. Vor gut einem halben Jahr hatte Astronautentrainer Rolf Erdmann, der in Erpel wohnt, wenn er denn mal nicht als Astronautentrainer in Housten in Texas unterwegs ist, dafür gesorgt, dass die Astronauten Oleg Artemiew und Anton Schkaplerow, die im europäischen Astronauten-Trainingszentrum eilten, das Friedensmuseum besuchten und von dort Exponate wie Fähnchen und kleine Steine der ehemaligen Ludendorff-Brücke mit auf ihre Reise ins Weltall nahmen. Ein halbes Jahr lang haben die Exponate aus dem Friedensmuseum über 100 Millionen Kilometer zurückgelegt und dabei 16 Mal am Tag die Erde umrundet. Die beiden Astronauten, Schkaplerow, der bereits zweimal im All war und sich auf seine nächste Tour vorbereitet, sowie Artemiew, der im Dezember wieder startet, hatten diese Exponate zurück nach Remagen ins Friedensmuseum gebracht. Die Fähnchen waren versehen mit der Unterschrift der Astronauten. Desweiteren brachten die beiden Fotografien von der Raumstation ISS mit den Fähnchen mit. Übergeben wurden die Exponate an den Vorsitzenden des Vereins Friedensmuseum Brücke von Remagen, Hans Peter Kürten, und an Vorstandsmitglied Frank Cornely. Mit dabei bei der Übergabe war auch Stadtarchivar und Vorstandsmitglied Kurt Kleemann. Vor Ort war auch Rolf Lohmer, der eine Dokumentation seines Vaters Lambert über die Weltallflüge den interessierten Astronauten und den Vereinsmitgliedern präsentierte. Die Raumstation ISS gilt als größtes Projekt internationaler Zusammenarbeit und ist das derzeit größte künstliche Objekt im Erdall. Seit 2000 ist sie ständig von Astronauten und Kosmonauten bewohnt. AB

Die Kosmonauten Oleg Artemiew und Anton Schkaplerow übergaben die Exponate mit Astronautentrainer Rolf Erdmann (1.v.l.) an Frank Cornely (1.v.r.) und Hans Peter Kürten vom Friedensmuseum in Remagen.Foto: ab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Black im Blick - Stellenanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Rückseite
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal