Der Fischerei-Verband lädt ein:
Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung
Lehrgang ab Freitag, 2. März
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zur Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung am Freitag, 1. Juni bei der „unteren Fischereibehörde“ in der Kreisverwaltung Ahrweiler wird im Namen des Angel-Fischerei-Verbandes Rheinland-Pfalz e.V. ein Vorbereitungslehrgang angeboten. Dieser startet am Freitag, 2. März um 18 Uhr im Hotel „Zum Stern“, Johannisstraße 15, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Lehrgang umfasst bis zu 42 Unterrichtsstunden und wird von staatlich anerkannten und qualifizierten Ausbildern durchgeführt. Er umfasst alle Prüfungsgebiete sowie die neuesten rechtlichen Bestimmungen des Tier-, Natur- und Umweltschutzes. Jeder Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Schulungsteil. Lichtbildvorträge begleiten und unterstützen den theoretischen Schulungsteil. Dieser vermittelt Kenntnisse in allgemeiner und spezieller Fischkunde, Geräte-, Gewässer- und Gesetzeskunde sowie von rechtlichen Bestimmungen des Natur- und Umweltschutzes. Der praktische Schulungsteil bietet eine fachgerechte Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte und erläutert die waidgerechte Behandlung und Verwertung gefangener Fische, sodass jeder/m Teilnehmer/in ein umfassendes Fachwissen vermittelt wird. Die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang ist zwingende Voraussetzung für eine Zulassung zur Prüfung. Eine entsprechende Bescheinigung wird ausgestellt, wenn die/der Teilnehmer/in an mindestens 35 Ausbildungsstunden teilgenommen hat. Eine Zulassungsvoraussetzung zur staatlichen Fischereiprüfung ist bei minderjährigen Personen die Vollendung des 13. Lebensjahres vor dem Prüfungstag. Bei Beginn des Vorbereitungslehrgangs erhalten die Teilnehmer/innen eine komplette Lehrgangsmappe nach der „Heintges Lehrmethode“ sowie eine Broschüre mit den Fragen und Antworten zur staatlichen Fischereiprüfung in Rheinland-Pfalz. Dieses Schulungsmaterial ist Bestandteil eines jeden Vorbereitungslehrgangs und ist in den Lehrgangsgebühren bereits enthalten. Die Teilnahme an Vorbereitungslehrgängen zur staatlichen Fischerprüfung ist weder von einer Vereins- noch von einer Verbandszugehörigkeit abhängig. Informationen, verbindliche Anmeldungen oder sonstige Fragen zur Angel- und Freizeitfischerei richten Interessierte bitte an Hans–Günter Schreck, Heppinger Straße 60, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 29 72 4.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
